Weiterer Meilenstein beim TuS Mayen erreicht
Tus Mayen gewinnt Niko Foroutan als neuen sportlichen Leiter
Mayen. Zur neuen Saison 2025/2026 wird Niko Foroutan im Sommer den bisherigen sportlichen Leiter Walter Retterath beim TuS Mayen ablösen.
Walter Retterath möchte auf eigenen Wunsch beim TuS Mayen kürzertreten. Zum einen erfordert seine Position beim Landschaftsverband Rheinland in nächster Zeit verstärkte Anwesenheit in einem Projekt am Standort Köln, zum anderen möchte der Großvater zweier Enkel, die ebenfalls in Köln wohnen, mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Er wird aber auf jeden Fall weiter als Ratgeber und Unterstützer im Hintergrund und als Beisitzer im Vorstand dem Verein erhalten bleiben. Der 61jährige war sechs Jahre als Trainer im Bereich der U15- und U17-Jugend, zwei Jahre als Scout für die Jugendabteilung und zuletzt vier Jahre als sportlicher Leiter im Verein erfolgreich und zuverlässig tätig.
Zu seiner langjährigen Tätigkeit beim TuS sagt er: „Es war eine Zeit, die mich geprägt und begeistert hat. Jetzt kommt ein Abschnitt, in dem ich mich mehr meiner Familie und meinem Beruf widmen möchte. Ich unterstütze den Verein aber weiterhin noch sehr gerne als Berater und Vorstandsbeisitzer.“
Als Nachfolger für die neue Saison konnten die TuS-Verantwortlichen Niko Foroutan gewinnen. Der 52jährige wohnt in Mayen und ist Lehrer auf dem Bernardshof. Er kann auf eine erfolgreiche und vielseitige Fußball-Laufbahn zurückblicken. Er ist kein unbekannter beim TuS, von 2006 bis 2011 war er schon einmal in Mayen tätig. Als Trainer betreute er damals die U17, aus der u.a. auch Stefan Bell hervorging, in der Regionalliga. In dieser Zeit trainierte er auch die 1. Mannschaft und war dann Spielertrainer der 2. Mannschaft. Weitere Stationen seiner Karriere als Spieler waren beim FSV Salmrohr unter Trainer Paul Linz, sowie beim VfL Bad Ems, VfR Neuss, FV Engers, TSV Emmelshausen. Höhepunkt seiner aktiven Zeit waren die vier Jahre beim TuS Koblenz in der Oberliga Südwest, in der er als Stürmer in 86 Spielen sehr beachtliche 35 Tore erzielte! Außerdem blickt er auch auf eine zweijährige Tätigkeit im Ausland als Spieler beim „Team Woodland Wellington“ in der 1. Liga in Singapur zurück. Seit 2009 ist er auch aktiv in der Lotto-Elf.
Foroutan, der die Fußballtrainer A-Lizenz besitzt, hat auch als Trainer bei der Spvgg. Wirges, bei der Spvgg. Cochem und beim TSV Emmelshausen in höheren Klassen Erfahrungen sammeln können. Zu seinem neuen Engagement beim TuS Mayen sagte er: „Der TuS Mayen ist und bleibt weiterhin ein großer Traditionsverein. Für mich ist es eine Motivation den Ambitionen des Vereins gerecht zu werden. Wir werden nach vorne schauen, unser Ziel ist der Wiederaufstieg in die Rheinlandliga. Dazu ist eine gute Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Trainerteam erforderlich. Außerdem möchte ich die Vernetzung und Verzahnung von 1. und 2. Mannschaft weiter fördern. Im Bereich der Jugend möchte ich den Jugendleiter Chris Schäfer bei der Sichtung und Entwicklung junger Talente unterstützen, so dass hier Nachwuchsspieler gezielt an die 1. Mannschaft herangeführt werden.“
Vorstandsvorsitzender Wolfgang Treis freute sich über die Neuverpflichtung: „Die Verpflichtung von Niko Foroutan sorgt für Stabilität und Planungssicherheit im Verein. Wir stärken die Grundlage für eine erfolgreiche sportliche Zukunft des TuS Mayen. Nach der Vertragsverlängerung von unserem Trainer Marc Steil ist dies auch ein weiteres positives Signal an unsere Mitglieder, Fans und Sponsoren, dass wir gemeinsam die Zukunft des Vereins positiv gestalten wollen“.
Am Rande noch zwei Besonderheiten aus seiner Familie: Foroutans Vater hat ein halbes Jahr die iranische Nationalmannschaft trainiert und ist heute noch mit 78 Jahren im Trainerteam von Tasmania Berlin tätig. Seine Schwester Melika wird im Herbst als Kommissarin im Frankfurter Tatort zu sehen sein.
Pressemitteilung TuS Mayen
(v.l.) Peter Leonard, Wolfgang Treis, Niko Foroutan und Walter Retterath. Foto: Peter Seydel Foto: FOTO SEYDEL
