Die SIG Koblenz Racing war mit einem Großaufgebot beim ErbeskopfBike in Thalfang am Start

Über 750 Starter beweisen, dass der „Hunger“ nach Wettkämpfen ziemlich groß ist

Neuzugang Erik Hühnlein und Teamfahrer Hans Niemczyk sichern sich Silber

08.07.2021 - 09:16

Koblenz. Hauptsache wieder eine MTB Marathon Veranstaltung, auch wenn das Corona Hygienekonzept noch Berücksichtigung finden musste. Die Teilnehmer gingen im Abstand von fünf Minuten, in 30er Blöcken, auf die Strecken. Um 9 Uhr zuerst die Starter des 71 km langen Halbmarathons, im Anschluss um 11 Uhr die Starter des 39 km langen Sport-Tracks. Die einzelnen Blöcke waren kunterbunt mit Spitzen-, Lizenz- und Hobbyfahrern gemischt. Dadurch blieb die Stärke der Konkurrenz nur schwer einschätzbar und die Veranstaltung hatte eher etwas von einem Zeitfahren, als dem Kampf „Mann gegen Mann“.

Pünktlich zum Rennstart öffnete der Himmel seine Schleusen und sorgte so für eine wahre Rutschpartie und Schlammschlacht. Mensch und Material mussten sich beweisen. Die Strecke weichte immer mehr auf und machte die Abfahrten zu technisch herausfordernden Abschnitten. Selbst auf Teerwegen überzog der Matsch der Räder die Strecke mit einem nicht zu unterschätzenden Schmierfilm. Nach den ersten Kilometern waren kaum noch die Fahrer, geschweige denn eine Startnummer zu erkennen.

Altmeister Erik Hühnlein startete zum ersten Mal im neuen Vereinstrikot auf der Halbmarathondistanz aus dem 2. Block und setzte sich direkt deutlich von den anderen ab. Er sprintete wieder allen davon und hatte nach nur wenigen Kilometern die fünf Minuten vor ihm gestarteten Fahrer bereits eingeholt. Auch wenn er zwischenzeitlich in der Seniorenklasse 3 startet, stellte er wieder einmal unter Beweis, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Er fuhr ein starkes Rennen und holte sich verdient den 2. Platz.

Teamfahrer Hans Niemczyk nahm den Sport-Track in Angriff. Er befand sich in Topform und verfehlte mit nur 50 Sekunden Gold. Fraglich bleibt, ob er bei einem Start im selben Block und einem Fight „Mann gegen Mann“ ein anderes Ergebnis erzielt hätte. Hans fuhr auf jeden Fall ein souveränes Rennen und holte sich verdient die Silbermedaille.

Am Start auf der 71 km Halbmarathon-Strecke, mit 1750 hm, standen zudem unsere Teamfahrer:innen: Annika Marzina, Sin 1, Platz 5, Katja Marzina-Berlejung, Sin 2, Platz 4, David Igelmund, Herren, Platz 16, Carlo Dindorf, Herren, Platz 19, Harry Heckmann, Sen 1, Platz 20, Daniel Schiffer, Sen 2, Platz 13, Klaus-Jörg Marzina, Sen 2, Platz 14 und Fergus Neher, Sen 3, Platz 11.

Auf dem 39 km Sport-Track, mit 1000 hm, standen von unseren Teamfahrern am Start: Michael Schopp, Sen 2, Platz 11 und Ralf Berenhäuser, Sen 3, Platz 9.

Es war auf jeden Fall ein großartig gelungener Einstieg in die Saison 2021.


Ausblick


Als nächstes stehen die Teamfahrer:innen in Österreich bei der Salzkammergut Mountainbike Trophy in Bad Goisern am 17. Juli am Start.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service