Unentschieden gegen Melsbach
Erpel. Auch gegen den SV Melsbach reichte es zu Hause vor rund 70 Zuschauern nicht zum Sieg. Die erste Torchance besaßen die Gäste (8.), aber FVE-Torwart Dan Marculeti, der den verletzten Lars Kubach prima vertrat, konnte parieren. Die Rot-Weißen waren sehr nervös und viele Bälle wurden auf Grund technischer Probleme verloren. Fernando Bonn steckte dann einen kurzen Ball clever in den Strafraum (24.) und Abdullahi Adesanya jagte den Ball zum 1:0 in die Maschen. Eine Minute später hatte Sameer Alfarhoud das 2:0 zweifach auf dem Fuß, scheiterte aber beides mal am Torwart. Was für eine Riesenchance. Gleicher Spieler hatte dann in der 40. Min. eine weitere tolle Chance, aber war leider auch dieses Mal nicht erfolgreich. So ging man mit einer knappen Führung in die HZ. Danach ließ der FVE stark nach und die Gäste wurden besser. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld (57.) erzielten sie den verdienten 1:1 Ausgleich. Das 2:1 für Melsbach (66.) war die logische Folge, für die schwache Phase der Rot-Weißen. Glücklicherweise konnte Nils Blätgen (68.) nach tollem Pass von F. Bonn den 2:2 Ausgleich erzielen. Nun war der FV Erpel wieder am Drücker und Andreas Korf hatte per Strafstoß die Chance die Führung zu erzielen (75.) scheiterte aber am Keeper. Die Gäste hatten auch noch eine gute Chance, aber D. Marculeti hielt den Punkt fest, der am Ende verdient, aber zu wenig ist. Dieses Mal war die Leistung nicht so, wie in den letzten Spielen und man merkt, dass einige Spieler nicht die nötige Fitness haben, die notwendig ist, um unten rauszukommen. Torchancen sind genug da, aber an der Verwertung hapert es Woche für Woche. Wiederum haben sich zwei Spieler verletzt und langsam muss man sich die Fragen stellen, woran das liegt. Training ist das A und O für Fitness und Widerstandsfähigkeit. Die Trainingsbeteiligung sollte besser werden, ansonsten wird es diese Saison schwer die Klasse zu halten, aber die Saison ist ja noch lang.