Lokalsport | 27.06.2025

Freundschaft und Leidenschaft führen Mendig zum Meisterglück

VC Eintracht Mendig wird Deutscher Meister der Senioren Ü43

Volleyball-Glanzleistung: Mendig triumphiert bei der Ü43-Meisterschaft. Foto: VC Eintracht Mendig

Mendig. Kürzlich sicherte sich der VC Eintracht Mendig in Dresden den Deutschen Meistertitel der Seniorinnen in der Altersklasse Ü43. Bei sommerlichen Temperaturen und einem der größten Volleyball-Events des Jahres, das Meisterschaften in nahezu allen Altersklassen umfasste, demonstrierte das Team eindrucksvoll, wie Erfahrung, Teamgeist und Leidenschaft zum Erfolg führen.

Souveräner Weg ins Finale

Bereits in der Vorrunde zeigte Mendig klare Stärke: Sowohl gegen den ASV Berlin als auch gegen die Helios Grizzlys Giesen gewann das Team jeweils mit 2:0. Im Viertelfinale wurde der TSV Wacker Neutraublingen ebenfalls deutlich mit 2:0 bezwungen.

Abseits des Spielfelds bewiesen die Mendigerinnen am Samstagabend bei der legendären Players Party, dass sie auch gemeinsam feiern können. Die Stimmung war geprägt von Tanz, Spaß und echter Volleyballgemeinschaft.

Am Sonntag ging es früh weiter: Im Halbfinale wartete mit dem TSV G.A. Stuttgart eine starke Mannschaft. Doch Mendig behielt die Nerven und sicherte sich mit einem weiteren 2:0-Sieg den Finaleinzug. Damit war die Medaille bereits sicher, die Euphorie groß.

Dramatisches Finale gegen Bad Soden

Im dramatischen Finale traf Mendig auf die TG Bad Soden, einen vielfachen Meister und lange Zeit das Maß der Dinge in der Ü43-Klasse. Nach einem knappen ersten Satz, den Mendig mit 26:24 für sich entschied, konterte Bad Soden im zweiten Satz mit 24:22. Im entscheidenden dritten Satz zeigte Mendig dann aber seine beste Leistung und gewann mit 15:9 den Titel.

„Das bessere Team hat gewonnen“, lautete das Resümee aus mehreren Lagern und bestätigte die starke Leistung sowie die besondere Atmosphäre des Wochenendes.

Großer Respekt bei der Siegerehrung

Bei der Siegerehrung in der Joy Next Arena Dresden folgte ein emotionaler Moment: Die Spielerinnen der TG Bad Soden und des TSV G.A. Stuttgart bildeten unter lautem Gesang ein Spalier für die neuen Deutschen Meisterinnen aus Mendig – eine beeindruckende Geste des Respekts und Zusammenhalts in der Volleyballgemeinschaft.

Das Team besteht aus Spielerinnen verschiedener Vereine, die sich regelmäßig zu den Seniorenmeisterschaften treffen, um gemeinsam auf hohem Niveau zu spielen. Für Kim Bachmann und Anja Haas, die noch nicht offiziell zur Ü43 gehören, war die Teilnahme in Dresden selbstverständlich.

Das Meisterteam setzte sich zusammen aus: Anne Schultze, Sylvia Bongart und Spielertrainerin Claudia Bach aus Mendig; Anja Haas, Kim Bachmann, Christina Färber, Julia Meyer und Carola Zeig aus Wiesbaden; Silke von Detten, Kirsten Dykhuis und Janna Landwehr aus Paderborn sowie Barbara Pampel und Jorikke Bohnenkamp vom Bodensee, die das Team sogar aus dem Urlaub per Liveticker unterstützte.

Alle Spielerinnen sind stolz darauf, das Trikot des VC Eintracht Mendig zu tragen. Neben der großen Volleyballtradition und dem bundesweiten Bekanntheitsgrad des Vereins stehen Freundschaft, Gemeinschaft und die Freude am Spiel im Mittelpunkt – Werte, die den Verein seit jeher prägen. Die Mendiger Jugend und Eltern verfolgten die Spiele im Live-Ticker und fieberten mit. BA

Volleyball-Glanzleistung: Mendig triumphiert bei der Ü43-Meisterschaft. Foto: VC Eintracht Mendig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Mendig. Am vergangenen Samstag rief der Wettkampfkalender alle drei Jugendmannschaften in der Kreisliga Jugend 13 an die großen TT-Tische. Die dabei gezeigten Leistungen beweisen die gewachsene Spielstärke und Wettkampfhärte der Jungen aus der Mendiger Talenteschmiede.

Weiterlesen

Thür. Rund 40 Interessierte nahmen am fachkundigen Rundgang der SPD Mendig durch die Thürer Wiesen teil. Bei Herbstwetter informierte der örtliche Biotopbetreuer Jörg Hilgers über die besondere ökologische Bedeutung des Naturschutzgebiets und seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bestätigter Vogelgrippe-Ausbruch im Westerwaldkreis

Funde weiterhin dem Veterinäramt melden

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Haus Wasserburg lädt zum kreativen und vielfältigen Aktionswochenende ein

Musik, Basteln, Politik und Erinnerung

Vallendar. Vom 7. bis 9. November 2025 bietet Haus Wasserburg in Vallendar ein umfangreiches Programm mit sechs unterschiedlichen Veranstaltungen, die Begegnung, Kreativität und Auseinandersetzung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglichen.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Ökumenische Friedensdekade

Mayen. Zum Abschluss der diesjährigen Friedensdekade lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Bittgottesdienst für den Frieden ein, der sich auf das diesjährige Motto „Komm den Frieden wecken“ bezieht. Dieser ökumenische Gottesdienst wird am 19. November, am Buß- und Bettag, in der evangelischen Kirche um 18 Uhr gefeiert.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Titelanzeige
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#