Fachkundiger Rundgang durch die Thürer Wiesen
Wertvolle Einblicke in ein einzigartiges Naturschutzgebiet

Thür. Rund 40 Interessierte nahmen am fachkundigen Rundgang der SPD Mendig durch die Thürer Wiesen teil. Bei Herbstwetter informierte der örtliche Biotopbetreuer Jörg Hilgers über die besondere ökologische Bedeutung des Naturschutzgebiets und seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Hilgers berichtete, dass in den Thürer Wiesen jährlich rund 120 bis 140 verschiedene Vogelarten vorkommen. Besonders erfreulich sei, dass sich dort inzwischen seit Jahren wieder Weißstörche erfolgreich angesiedelt haben und regelmäßig zwei bis drei Steinkauzpaare brüten. Diese Entwicklungen seien ein deutlicher Hinweis auf den hohen ökologischen Wert und die Stabilität des Gebietes. Auch das Thema des jüngsten Ölunfalls wurde angesprochen.
Nach derzeitiger Einschätzung habe dieser keine signifikanten Umweltschäden verursacht. Dennoch werde die Situation weiterhin aufmerksam beobachtet, um mögliche Spätfolgen frühzeitig zu erkennen. Benjamin Kastner, Vorsitzender der SPD Mendig, bedankte sich bei Jörg Hilgers für dessen Engagement und die Bereitschaft, der Bevölkerung das Naturschutzgebiet näherzubringen: „Es ist wichtig, dass wir solche Schätze direkt vor unserer Haustür bewusst wahrnehmen. Die Thürewiesen sind ein wertvolles Umweltprojekt und von unschätzbarem Wert für Mensch und Natur“, so Kastner.
Der Rundgang bot allen Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Thürer Wiesen und unterstrich einmal mehr die Bedeutung von Naturschutz und nachhaltiger Pflege solcher Lebensräume. Aufgrund des großen Interesses ist für das Frühjahr 2026 eine Wiederholung der Veranstaltung geplant.
Pressemitteilung SPD Mendig