Lokalsport | 04.05.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

Valentina Domi ist Judo Rheinlandmeisterin

Die Rheinlandmeisterin Valentina Domi. Quelle: SV Urmitz

Urmitz. Über 250 Teilnehmer/innen aus 26 Vereinen des Judoverbandes Rheinland, nahmen an den Rheinland Einzelmeisterschaften der Altersklasse U11 und U13 in Neuwied teil. Darunter auch 11 Judoka des SV Urmitz.

Für sie war es das erste Turnier, das nicht im Pool-Modus durchgeführt wurde. Das bedeutet, wer in der Hauptrunde einen Kampf verliert, hat in der Trostrunde noch eine Chance auf den dritten Platz. Wer allerdings dort verliert (außer, im Kampf um den dritten Platz) ist ausgeschieden. Das war neu, für die - noch relativ unerfahrenen - Nachwuchskämpfer aus Urmitz. Entsprechend aufgeregt waren die Kämpfer und auch manche Eltern. Es ist hart, mit Niederlagen umzugehen, aber das gehört im Sport dazu. Zum Trost sie gesagt, es gibt keinen Olympiasieger, der nicht auch mal verloren hat. Mit diesem Wissen gingen alle sehr konzentriert und engagiert auf die Matte und zeigten tollen Einsatz.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Anna Erben und Valentina Domi. Anna startete mit zwei Blitzsiegen, bei denen sie jede ihrer Gegnerinnen nach zehn Sekunden mit einem Hüftwurf bezwang. Im dritten Kampf verlor Anna und musste somit in die Trostrunde. Um die Chance auf die Bronzemedaille zu wahren, musste sie ab jetzt jeden Kampf gewinnen. Und das tat Anna dann auch. Im Kampf um Platz drei setzte sie sich gegen die starke Gegnerin vom JC Kim-Chi Mainz, nach erbittertem Fight durch. Damit hatte Anna sich Bronze erkämpft.

Valentina hatte gleich im ersten Kampf eine Gegnerin vom JC Kim-Chi Mainz. Es war ein Kampf, der beiden alles abverlangte. Nach der regulären Kampfzeit hatten beide Judoka keine Wertung erzielt. Das bedeutete, dass die Kampfrichter aufgrund der gezeigten Techniken und Aktivitäten eine Entscheidung fällen mussten. Da Valentina eindeutig die besseren und häufigeren Angriffe anbrachte, fiel die Entscheidung zu Gunsten von Valentina aus. Alle weiteren Kämpfe gewann Valentina dann souverän, sodass sie sich selbst am Ende mit der Goldmedaille und dem Titel „Rheinlandmeisterin“ belohnte.

Leider lief es für die anderen Judoka des SV Urmitz nicht ganz so gut, obwohl auch sie den ein oder anderen Kampf für sich entscheiden konnten.

Am Ende standen für den SV Urmitz folgenden Platzierungen zu Buche

Platz 9: Noah Dertinger (-28 kg) - Luca Steffes (-31 kg) - Justus Parsch (-37 kg) - Ben Mattlener (-43 kg) - Lara Hoffend (-40 kg).

Platz 7: Colin Ihrlich (-37 kg) - Niklas Glaser (-37 kg).

Platz 5: Grace Eitelbach (-36 kg) - Franziska Jungmann (-40 kg).

Platz 3: Anna Erben (-30 kg).

Platz 1 und damit Rheinlandmeisterin: Valentina Domi (-44 kg).

Auch wenn die Enttäuschung bei dem ein oder andern groß war, so können die Judokids und ihre Trainer mit ihren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Durch fleißiges und regelmäßiges Training, werden wir bei künftigen Turnieren sicher weitere Kämpfer auf dem „Treppchen“ sehen.

Weitere Infos findet man unter www.svurmitz-judo.de, unter FB www.facebook.com/svurmitzjudo und Instagram https://www.instagram.com/sv_urmitz_judo.

Die Drittplatzierte Anna Erben bei einem Wurf.

Die Drittplatzierte Anna Erben bei einem Wurf.

Die Rheinlandmeisterin Valentina Domi. Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch