Lokalsport | 26.06.2017

Leichtathletik- Freunde Sinzig - Volleyballabteilung

Verein präsentierte sich auf Augenhöhe

Eltern und Trainer sind stolz auf die gezeigten Leistungen

Ann-Kathrin Bauer, Larissa Buchholz, Maia Büchel, Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Alexandra Schäfer und Hena Sukic zeigten sich auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. privat

Sinzig. Wie berichtet, konnte der weibliche Nachwuchs der LAF Sinzig in den Altersklassen U 13 und U 14 die Rheinlandmeisterschaften im März und im April für sich entscheiden und – besonders erfreulich – die Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Und so fuhren beide Teams als amtierende Rheinlandmeister zu den jeweiligen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, an dem die besten Teams des Bundeslandes aufeinander treffen. Diese wurden Ende April in Bingen (U14) und im Mai in Vallendar (U 13) ausgetragen.

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Bingen (U 14) spielten die Sinziger Mädels nach einem schon fast erwarteten Vorrundenverlust gegen den amtierenden und späteren Meister VBC Haßloch gegen die Konkurrenz der TGM Mainz-Gonsenheim sehr sicher mit 25:19 und 25:10. Im folgenden Überkreuzvergleich gegen die TuS Heiligenstein kamen beide Teams auf die selbe Punkteanzahl (61:61), insgesamt gingen aber die altbekannten Konkurrentinnen Pfälzerinnen denkbar knapp mit 2:1 (25:21; 19:25, 17:15) als Sieger vom Feld. Das folgende Spiel konnten die Spielerinnen aus der Barbarossastadt gegen die freundschaftlich verbundene Konkurrenz vom TV Feldkirchen durchaus knapp mit 2:1 für sich entscheiden und damit Platz 3 sichern. Damit waren die Wettbewerbe für die U 14-Jugendlichen für die Saison 2016/17 beendet. Denn lediglich die ersten beiden Teams der Landesmeisterschaften qualifizieren sich für die Südwestdeutschen Meisterschaften, dem Vergleich der besten Mannschaften aus dem Saarland Hessen und Rheinland-Pfalz.

Bei den Südwestmeisterschaften auf Augenhöhe

Als kleiner Trost bleibt, dass die beiden Teams, denen man an diesem Tag unterlegen war (Hassloch und Heiligenstein), bei den Südwestdeutschen Meisterschaften den 2. und 3. Platz belegten – mit unter agiert der Nachwuchs aus Sinzig auch im Ländervergleich auf Augenhöhe. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften (U 13) in Vallendar traten neun Teams zunächst in drei Vorrunden gegeneinander an.

Dabei konnten die ersten Gegner aus Guldental und Mutterstadt zunächst deutlich mit jeweils 2-0 in Schach gehalten werden (25:5:25:12 bzw. 25:7,25:10). In der Dreiergruppe der Gruppenersten sahen sich die Rheinländerinnen zunächst das Spiel zwischen Bingen-Büdesheim und TuS Heiligenstein an – dieses konnte die Konkurrenz aus der Pfalz (Heiligenstein) mit 2:1 für sich entscheiden. Im Spiel gegen die gerade unterlegenen und damit noch enttäuschten und erschöpften Rheinhessinnen (Bingen-Büdesheim), reichte den Mädchen von der Ahr eine sichere Spielweise zum 2:0-Sieg. Dabei war den Kindern aus Bingen-Büdesheim aber noch die Erschöpfung aus dem vorherigen Spiel anzumerken. Hier profitierten die Sinziger Mädels sicher auch vom Losglück und der Spielfolge.

Doch das Finale gegen die Mädels vom TuS Heiligenstein zeigte, dass hier die beiden besten Teams des Landes aufeinandertrafen. Es entpuppte sich zu einem echten Krimi. Im Kampf um jeden einzelnen Ballpunkt, mussten die Sinzigerinnen einmal mehr gegen die Konkurrenz aus Heiligenstein eine knappe Niederlage hinnehmen (25:21, 21:25, 13:15). Heiligenstein hat mit einer konsequenten Taktik mit vielen kurz abgelegten Bällen im Ergebnis zu Recht den Titel geholt. Die jungen Spielerinnen von der Ahr konnten sich aber dennoch über eine gewonnene Vize-Meisterschaft im Land Rheinland-Pfalz freuen, denn dies bedeutete die Fahrkarte zu den Südwestdeutschen Meisterschaften, dem letzten und höchsten Leistungsvergleich in dieser Altersklasse.

Fahrkarte zur Südwestdeutschen Meisterschaft gezogen

Diese Südwestdeutschen Meisterschaften der U 13-Jugendlichen fanden am jüngst im hessischen Biedenkopf statt und standen für die Sinzigerinnen zunächst unter keinem guten Stern: Schon die Anreise gestaltete sich staubedingt komplizierter als erwartet. Das sofort folgende Spiel gegen den späteren Vizemeister vom saarländischen SC Hasborn war zwischenzeitlich zwar durchaus ausgeglichen. Obwohl die Sinziger auf Augenhöhe agierten, gewannen die Saarländerinnen im Ergebnis aber verdient mit 2:0 (25:21,25:20). Danach musste das Schiedsgericht für eine andere Begegnung gestellt werden und die Sinzigerinnen standen hier neben sich. Im zweiten Vorrundenspiel gegen den nur mit drei Spielerinnen angereisten Hünfelder TV agierte der LAF_Nachwuchs mit vielen Eigenfehlern, handelten träge und unterlagen letztlich knapp im Tie-Break mit 1:2 (19:25, 27:25, 12:15). Im letzten Vorrundenspiel des Tages gegen den Bundesliganachwuchs vom VC Wiesbaden 2 sah man dann aber wieder fröhlich aufspielende Kinder, die solide den Sieg mit 25:14 und 25:22 nach Hause brachten und so den dritten Vorrundenplatz erreichten. Dabei konnten auch die noch nicht erfahrenen Nachwuchsspielerinnen Franziska Nigbur und Johanna Dahl eingesetzt werden, die ihre Sache sehr gut machten und letztlich diesen wichtigen Sieg mit nach Hause fahren konnten. Am zweiten Tag ging es in den Überkreuzvergleich als Gruppendritter gegen den Vierten der anderen Gruppe, den Ausrichter der Biedenkopf-Wetter-Volleys. Dieser konnte recht glatt mit 25:14 und 25:20 gewonnen werden. Nach der missglückten Schiedsrichter-Pause vom Vortag hatten mitgereiste Eltern jetzt diese Aufgabe übernommen, sodass die Mädels aus der Barbarossastadt im Spiel um Platz 5 ausgeruht im erneuten Vergleich mit dem VC Wiesbaden 2 einen 2:0 Sieg (25:23,25:18) einfahren. Damit wurden die jungen Sinzigerinnen mit insgesamt drei Siegen und zwei Niederlagen Fünfter der Südwestdeutschen Meisterschaften

Ann-Kathrin Bauer, Larissa Buchholz, Maia Büchel, Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Alexandra Schäfer und Hena Sukic zeigten sich auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Black im Blick
Rückseite
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal