Lokalsport | 30.03.2019

DJK Bendorf e.V. – Abteilung Basketball

Verschlafener Anfang bringt das Team um den Sieg

Die Bendorfer konnten den Tabellenführer letztlich nicht besiegen. Foto: privat

Bendorf. Kürzlich ging es nach Bad Neuenahr zum bereits feststehenden Meister der Bezirksliga und Aufsteiger in die Landesliga. Die Bendorfer Basketballer hatten sich einiges vorgenommen, galt es doch die bittere Niederlage im Hinspiel vergessen zu lassen. Um 18 Uhr begann das Spiel mit dem Hochball, den die Bendorfer zwar gewannen, aber nicht in Punkte ummünzen konnten. Vielmehr fingen sich die Bendorfer aufgrund eines unkonzentrierten Passes einen Schnellangriff des Gegners, der erfolgreich abgeschlossen wurde. Zunächst gestaltete sich dann die Partie ausgeglichen. Nach sechs Minuten reiner Spielzeit zeigte die Anzeigentafel 9:9. In der verbleibenden Zeit des ersten Viertels blieb den DJK-lern dann jeglicher Korberfolg verwährt, während die Gastgeber fleißig punkten konnten. Der Gegner von der Ahr nutzte seine Chancen konsequenter und ging daher mit einem, wie sich später herausstellte, bereits vorentscheidenden Vorsprung in die Viertelpause (22:9). Im zweiten Viertel versuchten die Bendorfer zwar mit aller Macht den Abstand zu verkürzen, aber die Badestädter verstanden es durch konsequente und physisch massive Abwehrarbeit die Bendorfer, die jetzt offensiv besser im Spiel waren, an Korberfolgen zu hindern. Die DJK-ler schafften es jetzt auch besser im Verbund zu verteidigen, sodass sich der Gegner nicht noch deutlicher absetzen konnte. Erfolgreiche Abschlüsse, die man aufgrund vermeidbarer Fehlpässe in der Offensive nicht erzielen konnte, hätten den Punktestand für Bendorfer etwas günstiger aussehen lassen. Zur Halbzeit stand es 38:22 für den Gegner. In der Halbzeitpause war man sich einig, dass man nicht von einer uneinholbaren Überlegenheit des Gegners sprechen könne und es selbst in der Hand habe, den Spielstand zu drehen, wenn man jetzt nur konzentriert zu Werke ginge. Außerdem mahnte der Trainer an, sich nicht das Tempo des Gegners aufzwingen zu lassen, sondern das Spiel im eigenen Sinne schneller zu machen. In der Verteidigung sprach er eine taktische Veränderung an, um dadurch dem Körpereinsatz der Heimmannschaft Paroli zu bieten. Die DJK-ler kamen konzentriert aus der Pause und verstanden es, das Besprochene perfekt umzusetzen und konnten den Rückstand innerhalb weniger Minuten auf unter zehn Punkte verkürzen. Eine Auszeit des Trainers der Bad Neuenahrer bremste die Aufholjagd der Bendorfer erfolgreich. Nach der Auszeit zeigten die Bendorfer weiterhin eine bärenstarke Verteidigung, verstanden es aber nicht, sich hierfür in der Offensive zu belohnen. Vor dem letzten Viertel stand es daher wieder 56:42 für den Gegner. Im letzten Viertel galt es für die DJK-ler noch einmal alle Kräfte zu bündeln und den Hausherren den Sieg streitig zu machen. Gleich zu Beginn waren es wieder die Bendorfer, die das Spielgeschehen bestimmten und den Vorsprung auf fünf Punkte schmelzen ließen. Noch näher kamen die DJK-ler leider nicht mehr heran, weil das Wurfglück jetzt eindeutig auf der Seite der Gegner war. Zwar hatte man die letzten beiden Viertel für sich entscheiden können, aber die Begegnung doch leider insgesamt mit 57: 67 verloren. Der Wille und die Einstellung hätten durchaus auch einen Sieg verdient. Am Ende der Saison 2018/2019 belegen die Bendorfer den vierten Platz in der Tabelle. Für die DJK spielten: Ahmad Barnieh (16 Punkte), Dominik Hahn (5), Mario Hahn (4), Joshua Hehl, Emrah Kryeziu (12), Sebastian Leisen (7), Detar Mehmeti, Hendrik Steigerwald (7), Ole Walczyk (2) und David Wimmer (4).

Die Bendorfer konnten den Tabellenführer letztlich nicht besiegen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht