Lokalsport | 03.07.2019

Neuzugang beim Heimatsportverein Neuwied

Verstärkung vom weißen Kreisliga-Brasilianer

Sven Kohl kommt vom A-Klassen-Absteiger SG Feldkirchen

Der HSV Neuwied um Präsident Stephan Petry (l.) freut sich, Sven Kohl endlich im sich immer weiter entwickelnden Deichstadtclub begrüßen zu dürfen.Foto: privat

Neuwied. Sven Kohl verstärkt den Heimatsportverein Neuwied. Der gebürtige Irlicher wechselte bereits, wie Daniel Buchner, zur Winterpause zum Deichstadtclub. Linksfuß Kohl kommt vom A-Klassen-Absteiger der SG Feldkirchen zum Innenstadtverein. Kohl, ebenfalls als weißer Kreisliga-Brasilianer bekannt, spielt aktuell auch in der Deutschen Beachsoccer-Bundesliga beim TV Kärlich.

Als Nahziel wolle er schnell wieder zu alter Stärke zurückfinden, um eine wirkliche Alternative in diesem qualitativ hochwertig besetzten Kader werden zu können. Er freue sich auf die Aufgaben und die gemeinsame Arbeit mit Mannschaft und Verein und hoffe, dass man gemeinsam die Zukunft mit positiven Ergebnissen gestalten könne. Schön wäre es, in naher Zukunft mal wieder in einem Pokalfinale stehen zu können, da diese Spiele immer etwas Besonderes und ein echtes Highlight seien, freut sich Kohl auf die bald beginnende Saisonvorbereitung.

Die Gespräche seien gut gelaufen, Sven Kohl habe sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen, so Präsident Stephan Petry Eigentlichhabe er seine Schuhe schon an den Nagel hängen wollen. Der HSV Neuwied finde, dass es dafür noch zu früh sei. Kohl könne mit seiner Erfahrung den vielen jungen Kickern in der Truppe noch viel mit auf den Weg geben. Unabhängig davon sei er menschlich eine brutale Bereicherung für den ganzen Verein, erklärte Petry weiter.

Wie beim Heimatsportverein Neuwied schon fast üblich hat Sven Kohl mit vielen HSV-Spielern bereits in Jugendjahren zusammen gekickt. Der Verein hofft nun, dass er seine PS schnell auf die HSV-Straße bringen kann.

Der HSV Neuwied um Präsident Stephan Petry (l.) freut sich, Sven Kohl endlich im sich immer weiter entwickelnden Deichstadtclub begrüßen zu dürfen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige