Lokalsport | 02.04.2025

SV Urmitz

Vertrauenscoach-Projekt wird verlängert

Urmitz. Das Vertrauenscoach-Projekt (Organisator vor Ort Klaus Höfer) wird um 1 Jahr verlängert. Das Projekt, das bisher VIER Jahre lief, wird vom Bündnis der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Bündnis für Gesundheit) finanziert und vom Landesportbund Rheinland Pfalz organisatorisch begleitet.

Klaus Höfer konnte in den vier Jahren mit dem zur Verfügung stehenden Budget viele kostenfreie Kurs anbieten und damit viele Menschen zu sportliche Betätigungen, auch nach den Kursen, motivieren. Durch die Verlängerung des Projektes können wieder kostenfreie Kurse, eine Mitgliedschaft im SV Urmitz ist nicht erforderlich, angeboten werden.

Kurs„Grundlagen Gerätefitness“

Unter Anleitung der lizenzierten Übungsleiterin Daniela Dott und dem Physiotherapeuten Markus Häring werden an vier Abenden (jeweils freitags ab 18 Uhr) die notwendigen Kenntnisse im Fitness-Studio des SV Urmitz geschult. Für diesen Kurs will man alle Altersgruppen ab 18 Jahre, besonders Seniorinnen und Senioren aufrufen, sich zu melden.

Der Kurs wird nach den Sommerferien im August beginnen, der genaue Beginn wird noch festgelegt.

Kurs „4XF Outdoor FitCamp“

Mit der lizenzierten Übungsleiterin Daniela Dott wird in drei bis vier Übungseinheiten auf den Rheinwiesen Natur, Spaß und intensives Powertraining geboten. Für den 1. Kurs will man besonders jugendliche Personen (12-18 Jahre) ansprechen. An folgenden Tagen (jeweils von 18.30 bis 19.15 Uhr) finden die Übungseinheiten statt: 14.; 21.; 28. Mai und 3. Juni.

Für den 2. Kurs will man Damen, natürlich sind auch Herren willkommen, ansprechen. Dieser Kurs findet an folgenden Tagen (jeweils 18.30 bis 19.30 Uhr) statt: 18. und 25. Juni sowie 2. und 9. Juli.

Fragen bzw. Anmeldungen bitte im Servicebüro des SV Urmitz (dienstags und donnerstags ab 17 Uhr) oder per Mail an vereinsmanager@svurmitz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#