Lokalsport | 20.11.2025

Veteranen-WM und Nachwuchs-Erfolge: Ein triumphales Wochenende für die CTG Koblenz

Maren Mitnacht in Aktion. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Koblenz. Ein aufregendes und erfolgreiches Fecht-Wochenende erlebte die CTG Koblenz mit internationalen Einsätzen bei der Veteranen-Weltmeisterschaft in Manama, Bahrain, sowie beeindruckenden Leistungen des Nachwuchses bei Turnieren in Zweibrücken und Marburg.

In Manama trat Melanie Wirz in der Altersklasse Vet 60 im Damensäbel an.

Nach zwei Siegen in der Vorrunde erreichte sie das K.o.-Runden, musste sich jedoch gegen die Italienerin Claudia Bandieri geschlagen geben, die später das Finale erreichte, und belegte schließlich den 18. Platz.

Am folgenden Tag nahm Maren Mitnacht in der neu eingeführten Kategorie Vet 40 teil. Mit drei Siegen in der Vorrunde und einer starken Leistung in der Direktausscheidung, wo sie gegen die Japanerin Akane Shibota gewann, schloss sie das Turnier auf einem beeindruckenden 11. Platz ab, nachdem sie der Italienerin Martina Gianecchini unterlag.

Parallel dazu war der Nachwuchs der CTG Koblenz bei Turnieren in Zweibrücken aktiv. In der U15-Kategorie zeigten Miley Schmid und Frieda Fleischmann solide Leistungen und belegten die Plätze 7 und 8. Bei den U15-Herren erreichten Tarje Fleischmann und Paul Mitnacht starke Ergebnisse in der Vorrunde und in den K.o.-Runden. Im Halbfinale trafen sie aufeinander, wobei Mitnacht das vereinsinterne Duell für sich entschied und im Finale gegen Artem Fiedotov den Titel des Südwestdeutschen Meisters gewann.

Im Mixed-Mannschaftswettbewerb der U15 trat das Team der CTG Koblenz gegen die TSG Kaiserslautern an und unterlag knapp mit 39:45. Im Kampf um Platz 3 gegen die TG Frankenthal setzte sich das Team deutlich durch und sicherte sich den dritten Platz. Der Betreuer Jan von Uxkull zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung des Teams. Zudem erkämpfte sich die erst 15-jährige Leia bei den Seniorinnen einen respektablen 10. Platz.

Bei den Marburger Stadtmeisterschaften trat die CTG Koblenz ebenfalls zahlreich an und erzielte mehrere Podestplätze. In der U15-Kategorie erreichte Paul Mitnacht den 6. Platz, Tarje Fleischmann Platz 16 und Joseph Martwich Platz 18, während Nike Hanrath, Doreen Martwich, Magena Weilberg, Frieda Fleischmann und Miley Schmidt die Plätze 5, 9, 12, 14 und 17 belegten. In der U17 sicherten sich Anton Jüchser und Nike Hanrath jeweils die Bronzemedaille mit einem 3. Platz.

BA

Weitere Themen

Maren Mitnacht in Aktion. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick