Lokalsport | 02.12.2024

Weißenthurmer Box-Union bei Rheinland-Meisterschaft erfolgreich

Vier Boxerinnen und Boxer: vier Titel

Amelie Zirwes mit ihrem Trainerteam. Quelle: Box-Union Weißenthurm e.V.

Weißenthurm. Kürzlich fanden in Altenkirchen die Halbfinal- und Finalkämpfe der Rheinland-Meisterschaften im Olympischen Boxen statt. Ausrichter war der Boxring Westerwald. Zahlreiche Zuschauer sahen hochklassige Boxkämpfe in angenehmer Atmosphäre. Natürlich durften auch die Athlet:innen der Boxfabrik und der Weißenthurmer Box-Union nicht fehlen!

Den Anfang machte am Samstag Besjan Zeneli, der unter Trainer Mehmet-Can Uzun in der Koblenzer Boxfabrik trainiert. Sein Gegner war Leon Horst vom Boxring Westerwald, der somit den Heimvorteil inne hatte. Besjan ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und boxte seinen Gegner von Anfang an gekonnt aus. Besonders hervorzuheben ist hierbei Besjans gutes Auge, das es ihm ermöglichte, ankommende Schläge zu meiden und sofort zu wirkungsvollen Kontern anzusetzen. So gewann er die erste Runde deutlich. In Runde zwei hielt er sich jedoch etwas zurück, so dass diese deutlich ausgeglichener war. Auf Anweisung seines Trainers drehte Besjan aber in der dritten Runde noch einmal voll auf und zeigte seine ganze Klasse. Einen Schreckmoment gab es, als Besjan gegen Ende der Runde irrtümlich angezählt wurde. Der Ringrichter hatte einen harten Körpertreffer vermutet, den es jedoch gar nicht gegeben hatte. Erfreulicherweise konnte dieser Irrtum durch die Punktrichter aufgeklärt werden, so dass Besjan auch diese Runde zugesprochen wurde. So durfte er sich über den Titel des Rheinland-Meisters in der Altersklasse der Junioren im Halbmittelgewicht freuen - und seine Mannschaft mit ihm!

Weiter ging es kurz danach mit Alain John Matzke, der ebenfalls unter Trainer Mehmet-Can Uzun boxt. Sein Gegner, Pedro Osagie vom PSV Trier, erwies sich als harte Nuss. Alain John startete stark in die erste Runde und entschied sie somit für sich. Der erfahrenere Pedro kam dann jedoch besser in den Kampf und nutzte die Fehler von Alain John immer mehr aus. Die zweite Runde ging daher klar an den Trierer Boxer. Alain John zeigte großen Kampfgeist und gab in Runde 3 noch einmal alles. Leider reichte es nicht zum Sieg und so musste er sich diesmal mit dem Titel des Vize-Rheinlandmeisters der Männer im Halbmittelgewicht begnügen. Doch darf man von ihm in Zukunft wohl noch einiges erwarten!

Am Sonntag stieg dann Amelie Zirwes von der Weißenthurmer Box-Union ins Seilgeviert. Ihre Gegnerin war auch diesmal Lea Hoffmann vom IFG Trier. Die beiden Boxerinnen waren bereits im September bei einem Einladungsturnier aufeinandergetroffen, das die Weißenthurmerin für sich entschieden hatte. Nun also die Revanche im Meisterschaftsfinale!

Amelie ging von Beginn an beherzt, aber auch kontrolliert zu Werke. So konnte sie über die gesamte erste Runde immer wieder harte Treffer an Kopf und Körper ihrer Gegnerin platzieren, während sie selbst nur wenige Schläge wegstecken musste. Auch in Runde 2 war sie die überlegene Boxerin, schien aber Kräfte für die 3. Runde zu sparen. Hervorzuheben war in dieser Runde allerdings ein brutaler Treffer zum Körper der Gegnerin - Respekt für Leas starke Nehmerqualitäten! In Runde 3 gab Amelie noch einmal richtig Gas, scheuchte die Trierer Boxerin regelrecht durch den Ring und teilte harte Fausthiebe aus. Das Urteil des Kampfgerichts war am Ende nicht überraschend - ein klarer 3:0-Sieg für Amelie und damit der Titel der Rheinland-Meisterin in der Altersklasse der Jugend im Federgewicht. Damit war sie endlich belohnt für die harte Arbeit, die sie in den Wochen und Monaten vor den Meisterschaften geleistet hatte!

Im letzten Kampf mit Koblenzer/Weißenthurmer Beteiligung war Mehmet-Can Uzuns Schützling Xhemajl Zeneli zu sehen. Sein Gegner war Artur Petriuk vom Boxring Westerwald. Wie sein Bruder Besjan tags zuvor, hatte Xhemajl es also mit einem Lokalmatadoren zu tun. Artur hatte am Samstag im Halbfinale eine herausragende Leistung gezeigt, doch war man in Xhemajls Team von seiner Stärke überzeugt - zu Recht, wie sich herausstellen sollte. Xhemajl ließ den größeren und erfahreneren Westerwälder gar nicht erst zu seiner Form finden. Von Anfang an störte er die Aktionen des Gegners bereits im Aufbau und startete seinerseits schnelle Schlagserien, die Eindruck hinterließen. Artur wollte sich so leicht nicht geschlagen geben und wurde im Laufe des Kampfes immer offensiver. Genau das sollte ihm aber in Runde 3 zum Verhängnis werden, als Xhemajl seinen Angriff abfing und ihn seinerseits so hart am Kopf traf, dass er taumelte und in der Folge vom Ringrichter angezählt wurde. Kurz danach endete der Kampf mit einem klaren Punktsieg für Xhemajl und dem Titel des Rheinlandmeisters in der Altersklasse der Männer im Mittelgewicht.

Die Boxerinnen und Boxer gehen nun mit hart erkämpften Titeln in die wohlverdiente Winterpause, ehe es im Frühjahr wieder heißt: Let’s get ready to rumble!

Nähere Informationen zum Olympischen Boxsport, zum Verein Box-Union Weißenthurm e.V. und zur Koblenzer Boxfabrik im Internet unter www.boxunion.de und www.boxfabrik.team.

Amelie Zirwes mit ihrem Trainerteam. Quelle: Box-Union Weißenthurm e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld