TV Kärlich 08 feiert Radsportjubiläum
Vier Jahrzehnte auf zwei Rädern

Kärlich. Die Radsportabteilung des Turnvereins Kärlich 08 erlebte am 6. Oktober 2023 einen würdigen Höhepunkt: Die Feier ihres 40-jährigen Bestehens in der Kurfürstenhalle. Die Veranstaltung bestach durch eine Ausstellung, die neben zahlreichen gesponserten Trikots auch einige markante Rennräder zeigte. Diese Ausstellungsstücke verdeutlichten eindrucksvoll die vier Dekaden an Entwicklung im Radsport.
Die Aufgabe der Begrüßung der anwesenden Gäste fiel Heinz Frank zu, dem Gesamtvereinsvorsitzenden des TV Kärlich und einem der aktivsten Mitglieder der Radsportabteilung. Er hatte auch die Organisation des Jubiläumsabends übernommen. Er berichtete von den ersten Schritten der Abteilung im Jahr 1983, als meist ehemalige Handballer des Vereins sich einer gesünderen Sportart zuwandten und im Radtourenfahren eine Alternative fanden.
Unter der Leitung von Michael Andernach, der die Abteilung für mehr als 35 Jahre führte, wuchs die Mitgliederzahl der Abteilung auf etwa 40 an. Die Gründungsmitglieder zeichneten sich durch sportlichen Ehrgeiz aus, was den Radsport in diesen Jahren populär machte. Es fanden regelmäßige Radtourenfahrten statt, aber auch sonntägliche Ausfahrten in Gruppen und professionelles Training. Darüber hinaus organisierte die Abteilung eigene Veranstaltungen, darunter lokale Rennen und im Winter Mountain-Bike-Rennen.
Die Abteilung hatte auch eine soziale Komponente, indem sie Veranstaltungen für wohltätige Zwecke organisierte. Unter anderem wurden Spenden für die Kinderkrebsabteilung im Krankenhaus Kemperhof gesammelt. Zu den besonderen Ereignissen gehörten Fernfahrten wie die Tour von Paris nach Kärlich im Jahr 1991 und Alpenüberquerungen, die teilweise Tour de France-Etappen einschlossen. Die Abteilung nahm zudem an großen Profirennen in vielen europäischen Ländern teil und organisierte jährliche Frühjahrstrainings in Italien.
Während der gesamten vier Dekaden waren fast 100 Sportler aktiv in der Radsportabteilung. Zur Jubiläumsfeier waren alle aktiven und ehemaligen Mitglieder eingeladen, und viele waren erschienen. Nach dem offiziellen Teil der Feier bot sich die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Auch wenn es in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden ist, gibt es Bestrebungen, den Radsport weiter in die Zukunft zu führen. Der junge Abteilungsleiter Klaus Nikenich vertritt derzeit die Abteilung, und es gibt einen Trend zu Mountain-Bikes für sonntägliche Ausflüge in die nähere Umgebung. Was jedoch bleibt, ist die anhaltende Begeisterung für den Radsport und das gemeinschaftliche Erleben. BA