Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Lokalsport | 27.03.2024

BCK Heimbach-Weis 1960 e.V.

Vizemeisterschaft nur knapp verpasst

Von links nach rechts: Bärbel Ecker-Rust, Jan Faulde, Michael Kahn, Christian Knue, Torben Henz, Tanja Klein.  Foto: BCK Heimbach-Weis

Neuwied/Heimbach-Weis. In der abgelaufenen Saison 2023/2024 startete der Badminton-Club-Kolping Heimbach-Weis im Erwachsenenbereich wieder mit zwei Mannschaften in der Rheinlandliga des Badminton-Verband-Rheinland (BVR). Die erste Mannschaft, die von der Mannschaftskapitänin Tanja Klein angeführt wurde, spielte am Ende der Saison um die Vizemeisterschaft mit, die das Team letztlich nur knapp verpasste. Das Team BCK I musste den Badmintonfreunden vom SV Unkel punktgleich und mit nur zwei mehr gewonnenen Spielen zur Vizemeisterschaft und damit zur Möglichkeit des Aufstiegs in die überregionale Rheinland-Pfalz-Liga gratulieren. Neben Tanja Klein ergänzten Bärbel Ecker-Rust, Jacqueline Dunkel, Michael Kahn, Jan Faulde, Torben Henz und Christian Knue die Stammbesetzung.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Auch die zweite Mannschaft des BCK war mit dem Saisonverlauf zufrieden, hatte man letztlich doch nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Trotz zahlreicher Ausfälle während der Saison blickte die Mannschaft um Kapitänin Annika Schuth jederzeit positiv nach vorne und konnte mit dem Kader um Sarah Hißnauer, Heidi Peine, Peter Bleidt, André Konle, Jürgen Becker, Claus Schröder, Jörg Kahn und Helmut Faulde letztlich die Mannschaften aus Güls, Mayen und Plaidt hinter sich lassen und so wieder einen weiteren Startplatz in der Rheinlandliga für die kommende Saison sichern.

Bei den nach der Saison stattgefundenen südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse in Worms waren auch verschiedene BCK’ler am Start, die sich in unterschiedlichen Disziplinen für die deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten. So wurde u.a. Bärbel Ecker-Rust mit ihrem Partner Björn Hornburg in der Klasse O50 genauso südwestdeutscher Meister wie Jürgen Becker mit seiner Partnerin Christel Schneider in der Klasse O65. Vizemeisterschaften feierten Ecker-Rust gemeinsam mit Tanja Klein im Damendoppel O50 und Becker mit Hans Rhein im Herrendoppel O65. Zudem belegte Rhein noch einen guten dritten Rang im gemischten Doppel O65 mit seiner Partnerin Petra Knacker.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Von links nach rechts: Bärbel Ecker-Rust, Jan Faulde, Michael Kahn, Christian Knue, Torben Henz, Tanja Klein. Foto: BCK Heimbach-Weis

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Weinfest in Dernau
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Weinfest in Dernau
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
"Harald Schweiss"
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich luden Frank Dirschus, 2. Vorsitzender der Sportfreunde Kühr, zusammen mit dem Behinderten-und Rehabilitationssportverband RLP und der Tennis-Abteilung des FSV 1912 Dieblich e.V zu einer besonderen Veranstaltung ein. Auf den Plätzen der Dieblicher Tennisanlage stand alles im Zeichen der Inklusion.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Audi Kampagne