Lokalsport | 25.11.2017

Neue Sportart etabliert sich am Mittelrhein

Volltreffer gelandet

Futsal-Team der Wizards spielt zukünftig in der Conlog Arena

Futsal einem breiteren Publikum bekannt zu machen, ist eines der Ziele der jetzt verabredeten Kooperation zwischen den Weißenthurmer Wizards und der Conlog Arena in Koblenz.  Conlog Arena/Thomas Frey

Koblenz. Die Conlog Arena Koblenz freut sich, bekanntgeben zu können, dass sie die Futsalmannschaft „Wizards Koblenz-Weißenturm“, derzeit in der Mittelrhein-Liga spielend (entspricht der 3. Liga), für ihre Heimspiel- und Trainingsmaßnahmen 2017/2018 gewinnen konnte.

Futsal, die moderne Art des Hallenfußballs, fristet derzeit noch ein Nischendasein. Da sich der Deutsche Fußball Bund (DFB) der weltweiten positiven Entwicklung des Futsals jedoch nicht länger entziehen konnte, nimmt sich der Deutsche Fußballverband (DFB) immer stärker dieser „neuen“ Sportart an. Der DFB wird sich zukünftig in Deutschland zunehmend um den Futsal kümmern, seine positive Entwicklung fördern und unterstützen, mit dem Ziel, diese Hallensportart professionell, konkurrenzfähig und international zu entwickeln.

Die ersten Schritte wurden im letzten Jahr eingeleitet mit der Gründung einer eigenen Futsal- Nationalmannschaft und der Teilnahme an der Europameisterschaft. Diese Neuausrichtung des Hallenfußballs ist nun auch in vielen Regionen – auch im Rheinland – angekommen.

Vor zwei Jahren hat sich am Mittelrhein eine Gruppe guter Fußballer vom BSV Weißenturm entschlossen, sich dem leistungsorientierten Futsal im Ligabetrieb zu verschreiben. Da das Rheinland selbst noch keinen Futsal-Ligabetrieb vorweisen konnte, wurde kurzum ein Antrag beim Fußballverband Mittelrhein gestellt, mit der Bitte, die Wizards in deren Futsal-Ligabetrieb mitspielen zu lassen.

„Wir bekamen die Genehmigung, und – was keiner erwartete – wir spielten daraufhin ganz gut mit und belegten in der Saison 2016/17 einen guten finalen Platz in Mittelfeld der Tabelle“, so Stefan Reick, Trainer und Abteilungsleiter der Wizards, was natürlich nicht so einfach war, da man gegen etablierte Teams aus Köln, Aachen oder Bonn spielte.

„Nun wollen wir einen Schritt weiter gehen und uns professioneller sowie auf einer breiteren Plattform präsentieren“, ergänzt Reick weiter.

Ziel soll es sein, in der kommenden Saison das Interesse an Futsal in und um Koblenz mit dem Ligaauftritt der Wizards weiter zu steigern und in der Tabelle weiter nach oben zu gelangen.

Professionelles Umfeld nötig

Dazu bedurfte es auch, ein neues, professionelles Umfeld mit optimalen Trainings- und Heimspielbedingungen zu finden, denn nur so können die Wizards erfolgreich arbeiten, um auch Wirtschaft, Medien und Zuschauer für diese Hallensportart zu gewinnen.

Die optimalen Bedingungen für dieses Vorhaben konnte eigentlich nur die Arena in Koblenz bieten, wo die Wizards für ihr Vorhaben sofort positive Zustimmung und Unterstützung erfuhren. Die daraufhin stattgefundenen weiterführenden Gespräche mit der Conlog Arena verliefen sehr positiv, konstruktiv und für das Futsalteam sehr motivierend.

„Wir von der Conlog Arena sehen in dieser neuen Hallen-Sportart ein großes Potenzial schlummern, mit einer zukünftig entsprechend hohen Entwicklungschancen im Bereich Spielbetrieb, Fans und Sponsoring“ zeigt sich Volker Herb von der Betreibergesellschaft der Arena von dem Vorhaben sehr begeistert. Laut Herb sind die Wizards in der hiesigen Region Vorreiter einer Hallensportart, die sehr positiv von den Fußball-Landesverbänden und dem Deutschen Fußball Bund unterstützt wird und somit auf gute Erfolgsaussichten schließen lasse.

Sport und Entertainment

„Wir wissen“, so Stefan Reick weiter, „dass wir erst am Anfang stehen und noch einen langen Weg gehen müssen – aber mit den Futsal-Wizards werden wir in Koblenz die Hallen-Fußballleidenschaft in die Arena und in die sportbegeisterte Öffentlichkeit tragen.“ So sollen die Heimspiele beispielsweise nicht einfach nur in der Arena gespielt, sondern dort auch entertainmentmäßig präsentiert werden.

Mitte August werden die Heimspielpläne bekannt gegeben werden, sodass zum Kick-off des ersten von neun Heimspielen in der Arena noch einiges an Vorbereitungszeit bleibt.

Futsal einem breiteren Publikum bekannt zu machen, ist eines der Ziele der jetzt verabredeten Kooperation zwischen den Weißenthurmer Wizards und der Conlog Arena in Koblenz. Foto: Conlog Arena/Thomas Frey

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Mendig. Am vergangenen Samstag rief der Wettkampfkalender alle drei Jugendmannschaften in der Kreisliga Jugend 13 an die großen TT-Tische. Die dabei gezeigten Leistungen beweisen die gewachsene Spielstärke und Wettkampfhärte der Jungen aus der Mendiger Talenteschmiede.

Weiterlesen

St. Katharinen. Das verlängerte Wochenende rund um den 3. Oktober nutzten die Formationen des Tanz Corps Blau-Weiß St. Katharinen für ein intensives Trainingslager – mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ wurde in der heimischen Halle sowie mit der Jugendklasse Blue Flames in Worms fleißig an Technik, Ausdruck und Teamgeist gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Exkursion zum Ev. Hort Goldgrube lädt Kita-Fachkräfte zum Austausch und Mitgestalten ein

Projekt „Mehr als nur Grün“ besucht naturnahe Kita in Koblenz

Kreis MYK. Ein naturnah gestalteter Garten bietet Kindern vielfältige Erfahrungsräume, fördert spielerisch ihre Entwicklung und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung. Der Ev. Hort Goldgrube in Koblenz zeigt eindrucksvoll, wie eine kindgerechte und naturverbundene Gestaltung des Außengeländes gelingen kann. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt...

Weiterlesen

Närrischer Countdown läuft: Vorverkauf für Prunksitzungen beginnt

Miesenheim startet in die Session

Miesenheim. Das Bürgerhaus Miesenheim wird am 13. November 2025 zum Mittelpunkt des närrischen Vorverkaufs. Dann beginnt der Ticketverkauf für die großen Prunksitzungen der kommenden Session.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen