
Am 05.09.2025
LokalsportLG Rhein-Wied stark unterwegs
Von den Kindern bis zu den Senioren
Neuwied. Die LG Rhein-Wied feiert Erfolge in Leverkusen, Bad Camberg, Urmitz, Wijche (Niederlande), Trier und Hagen.
In Leverkusen fand der Leichtathletik-Höhepunkt des letzten Augustwochenendes im DLV-Jugendbereich statt. Die besten Mehrkämpfer Deutschlands trafen sich zur deutschen Meisterschaft, mit dabei auch zwei Talente der LG Rhein-Wied. Celina Medinger hatte sich für den Siebenkampf der U20 qualifiziert und zeigte an beiden Wettkampftagen, dass sie zur nationalen Spitzengruppe zählt. Sie freute sich über eine persönliche Bestleistung von 4900 Punkten und den guten sechsten Platz. Medinger startete mit vier guten Leistungen, konnte sich mit 13,93 Sekunden über 100 Meter Hürden sehen lassen, bewegte sich mit 1,62 Meter im Hochsprung im Bereich ihres Hausrekords, steigerte diesen im Kugelstoß auf 10,25 Meter und zeigte sich auch mit 25,68 Sekunden auf der 200-Meter-Strecke zufrieden. Im Weitsprung kosteten ein paar Probleme beim Absprung ein besseres Ergebnis als 5,23 Meter, dafür folgte in der zweiten Wurfdisziplin die zweite Bestleistung. Der Speer flog beim besten Versuch 37,65 Meter weit. Zum Abschluss folgte die meist ungeliebte 800 Meter Strecke. Hier kämpfte sie sich durch und und kam nach 2:43,20 Minuten ins Ziel. Für Samuel Plenert Fabing war die deutsche Meisterschaft aufgrund von Schienbeinproblemen nach dem Hochsprung beendet. Seine Leistungen bis zu diesem Zeitpunkt: 11,84 Sekunden über 100 Meter, 6,16 Meter im Weitsprung, 11,58 Meter im Kugelstoß und 1,78 Meter im Hochsprung.
Lena Eichhorn (Foto: Jan Engelhardt) meldet sich zurück in der deutschen U18-Spitze. Mit ihrer in Trier aufgestellten Bestleistung von 2:10,54 Minuten ist sie in der DLV-Jahresbestenliste die siebtbeste in ihrer Altersklasse. Gleiche Strecke, ebenfalls Hausrekord: Laura Köhler verbesserte sich auf 2:23,95 Minuten. Zwei Klassensiege erreichten Rhein-Wieder Langstreckenspezialisten beim Läufer Abend in Bad Camberg. Sebastian Henne gewann die 1500 Meter der U18 (4:25,68 Minuten) und Thierry van Riesen, Altersklasse M35, die 5000 Meter in 16:00,56 Minuten. Im niederländischen Wijchen erreichte Paul Jacobi im Stabhochsprung eine Höhe von 4,25 Meter und wurde mit dieser persönlichen Bestleistung höhengleich mit dem Sieger Zweiter. Für Fine Schellinger (W14) lohnte sich die weite Anreise zum Herbst-Meeting nach Hagen, wo sie an fünf Disziplinen teilnahm und zwei davon auf Rang eins abschloss. Im Speerwurf distanzierte sie die Konkurrenz deutlich mit persönlicher Bestleistung (35,62 Meter), im Kugelstoß war sie die einzige Teilnehmerin, die über neun Meter kam, und das insgesamt fünfmal. Im letzten Durchgang schaffte sie mit 9,94 Metern das beste Resultat des Tages.
Rund 175 Meldungen gab die LG Rhein-Wied für das Meeting in Urmitz ab. Die Veranstaltung in der Nachbarschaft zeigte, in welcher Größenordnung sich die Zahl der LG-Wettkämpfer befindet – und das von den Kleinsten bis hin zum frischgebackenen Deutschen Masters-Meister Friedhelm Adorf. Zwischen den Altersklasse M12 und M80 gab es 21 (!) erste Plätze. Im Aktivenbereich zählten Tim Waldstädt (3000 Meter in 9:45,71 Minuten) und Finn Justus Dörrenberg (6,06 Meter im Weitsprung und 12,01 Meter im Kugelstoß) zu den Siegern des Tages. Maximilian Römer gelang ein U20-Doppelpack über 100 Meter (11,85 Sekunden) und im Weitsprung (6,09 Meter). Isabella Chetik war mit ihren 100- und 200-Meter-Siegerin die beste U20-Sprinterin (12,42 und 25,71 Sekunden), in der gleichen Altersklasse entschied Tiara Zinn den Hochsprung für sich (1,43 Meter).
Auch in der U18 stellte Rhein-Wied die Beste auf den kurzen Strecken, und zwar in Person von Lena Eichhorn (13,04 Sekunden über 100 und 26,57 Sekunden über 200 Meter). In der U16 sprangen zwei erste Plätze durch Elias Uffmann (800 Meter der M15 in 2:14,88 Minuten) und Leonie Steiner (Weitsprung mit 4,94 Metern) heraus. Julian von Eys baute seine Erfolgsbilanz in der U13 aus, er stand in der Ergebnisliste im Weitsprung (5,07 Meter) und über 100 Meter (10,24 Sekunden) an der Spitze. Felix Trapp schaffte das Gleiche in der M12 (4,78 Meter und 10,73 Sekunden). Hinzu kam hier der Sieg von Andreas Thielen im Kugelstoß (9,09 Meter). Die Senioren schnitten im Kugelstoß erfolgreich ab: Jennifer von Eys in der W40 (6,82 Meter), Sven Henniger in der M50 (12,72) und Peter Busch in der M75 (9,94). Auch der Deutsche Meister der Masters gab sich am Rhein die Ehre: Friedhelm Adorf (M80) lief die 200 Meter in 30,87 Sekunden – nur knapp über seiner DM-Zeit von Gotha.