Lokalsport | 31.07.2023

Start in die Handball-Saison: Mülheim-Urmitz in den Startlöchern

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

V.l.: Trainer Hilmar Bjarnason, Marvien Kaes, Danilo Burazor, Oussama Lajnef, Co-Trainer Christoph Räder. Foto: privat

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Die Vorbereitungsphase für die kommende Handballsaison hat nun auch für die Seniorenteams begonnen, nachdem bereits die meisten Jugendmannschaften ihren Trainingsstart hatten.

In der vergangenen Saison qualifizierten sich die A-, B- und C-Jugendmannschaften durch Qualifikationsspiele für die RPS-Oberliga. Dieses Ergebnis betont erneut die exzellente Jugendarbeit des Handballvereins Mülheim-Urmitz. Es bleibt zu hoffen, dass die Jugendspiele in Mülheim und Urmitz von einer großen Anzahl an Handballinteressierten besucht werden. Für die kommende Saison sind im Seniorenbereich erneut drei Mannschaften gemeldet. Die dritte Mannschaft, die im vergangenen Jahr den Meistertitel gewann, steigt in die Landesliga auf und möchte sich dort behaupten. Die zweite Mannschaft, die sich glücklicherweise für die Rheinlandliga der Saison 23/24 qualifizieren konnte, hat mit Hansi Schmitt und Hendrik Bauer ein neues Trainer-Duo. Das Ziel ist es, nach einer durchwachsenen Saison, eine bessere folgen zu lassen.

Das Trainerteam der ersten Mannschaft, bestehend aus Bjarnason, Räder und Adams, bleibt unverändert. Auch die Mannschaft ist im Wesentlichen gleich geblieben, allerdings gibt es noch immer Nachwirkungen aus der Seuchensaison der vergangenen Spielzeit. Hendrick Bauer und Marco Lebernegg müssen erneut operiert werden und werden wahrscheinlich die gesamte Saison ausfallen. Tim Hemmerle hat bessere Aussichten und plant, zur Rückrunde wieder voll einsatzfähig zu sein. Hendrik Stromberg hat seine Augenverletzung auskuriert und ist wieder im Training.

Der Kader konnte glücklicherweise mit drei Neuzugängen ergänzt werden: Der erfahrene Oussama Lajnef, der zuletzt bei der SG Langenfeld spielte, der junge Rückraumspieler Danilo Burazor aus der A-Jugend des VFL Gummersbach und Marvin Klaes von der HSG Römerwall. Der vierte Zugang ist Markus Häring, der aus der zweiten Mannschaft aufsteigt. Alle neuen Spieler machten in den ersten Trainingseinheiten einen sehr guten und fitten Eindruck.

Auch in diesem Jahr sind verschiedene Vorbereitungsspiele geplant. Das erste Spiel findet gegen den Drittligisten TuS Opladen am 4. August um 19 Uhr statt. Am 11. August um 19 Uhr sind dann die langjährigen Freunde von Sasja Antwerpen zu Gast in der Philipp-Heift-Halle. Nur einen Tag später, am 12. August, findet das traditionelle Turnier um den Hotel Grüters-Cup statt. Am 14. August um 18 Uhr folgt ein weiteres Spiel gegen Nancy. Die Vorbereitung wird dann am 25. und 26. August mit dem Krombacher Cup abgeschlossen. Alle Testspiele finden in der Philipp-Heift-Halle statt und der Eintritt ist kostenlos. Weitere Termine oder Änderungen werden zeitnah auf der Homepage bekannt gegeben.BA

V.l.: Trainer Hilmar Bjarnason, Marvien Kaes, Danilo Burazor, Oussama Lajnef, Co-Trainer Christoph Räder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick