Lokalsport | 15.01.2025

Internationales Karateturnier „Sen5 Rhein Shiai“ in der Eifel setzt neue Maßstäbe

Weltklasse-Karate auf dem Nürburgring

Rund 1.000 Karateka aus 16 Nationen nahmen am Int. Rhein Shiai in der Ring Arena teil.  Fotos: Sen5

Nürburg. Zum bereits vierten Mal reiste die Karate Welt in die Eifel um am internationalen Rhein Shiai teil zu nehmen. Knapp 1.000 Athletinnen und Athleten aus 16 Nationen nutzten vom 10. bis 12. Januar die Gelegenheit, sich in der Ring Arena mit den Besten ihrer Zunft zu messen.

Auf insgesamt 12 Kampfflächen wurden in über 50 Kategorien die Siegerinnen und Sieger gekürt. Zudem vermittelten der Youth Olympic Champion Quentin Mahauden, Sadik Sadik aus Schweden und der deutsche Spitzenkämpfer Florian Haas allen Interessierten ihr Können in insgesamt sieben anspruchsvollen Trainingseinheiten.

Schirmherr und besonderer Ehrengast war der rheinland-pfälzisch Innenminister Michael Ebling, der im Rahmen der Siegerehrungen den Karate-Nachwuchstalenten ihre verdienten Medaillen überreichte. Das Ring Boulevard bot allen Gästen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Indoor-Motocross, Karussells und Kirmesständen. Dieses Angebot soll 2026 dann noch mit einem Autoscooter, Break Dance uns weiteren Fahrgeschäften erweitert werden.

„Wir wollen mit dem Rhein Shiai nicht nur Spitzensport sondern auch ganz besondere Unterhaltung bieten“, betont der Sen5-Geschäftsführer Christian Lenk.

Das kommende Rhein Shiai wird dann vom 9. bis 11. Januar 2026 wieder in der Ring Arena am Nürburgring ausgetragen. Hier werden sich die Vereinsverantwortlichen sicher weitere spannende Dinge einfallen lassen.

Pressemitteilung

Sen5 Karate Verein e.V.

Auf den insgesamt 12 Kampfflächen wurden zahlreiche Karatekämpfe ausgetragen.

Auf den insgesamt 12 Kampfflächen wurden zahlreiche Karatekämpfe ausgetragen.

Weltklasse-Karate auf dem Nürburgring
Weltklasse-Karate auf dem Nürburgring
Die besten Karateka wurden mit Medaillen und Präsenten geehrt.

Die besten Karateka wurden mit Medaillen und Präsenten geehrt. Foto: Gitti

Rund 1.000 Karateka aus 16 Nationen nahmen am Int. Rhein Shiai in der Ring Arena teil. Fotos: Sen5

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Anzeige (Angebote September)
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Empfohlene Artikel

Alzheim/Hausen. Die B1-Jugend der JSG Stadtdörfer Alzheim/Hausen freut sich riesig über ihre neuen Trainingsanzüge! Dank der großzügigen Unterstützung von FHS Udo Schneider können die Spieler nun nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben als echtes Team auftreten. Solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie wichtig regionales Engagement für den Sport ist.

Weiterlesen

Mayen. Kürzlich fand das spannende Finale der Vereinsmeisterschaft des Mayener Radsportclubs mit dem MTB-Cross-Country-Rennen der Erwachsenen und Nachwuchsklassen in Kottenheim statt. Rund um die Wettkämpfe veranstaltete der Verein zudem ein Grillfest an der Bunnefixhütte, zu dem über 90 Vereinsmitglieder erschienen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Amtsinhaber war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten

VG Cochem: Wolfgang Lambertz bleibt VG-Bürgermeister

VG Cochem. Die Verbandsgemeinde Cochem hat gewählt: Der bisherige VG-Bürgermeister Wolfang Lambertz bleibt im Amt. Er war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten und holte 81,5 Prozent Ja-Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,6 Prozent. BA

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren holt sich den Siegerpokal

Anspruchsvoller Wettbewerb verlangte der Jugend alles ab

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Herbst Beauty Wochen
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Weinfest Mayschoß
Neueröffnung Andernach
Auftragsnummer: R252-0028809A
Hofläden
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp