Internationales Karateturnier „Sen5 Rhein Shiai“ in der Eifel setzt neue Maßstäbe
Weltklasse-Karate auf dem Nürburgring

Nürburg. Zum bereits vierten Mal reiste die Karate Welt in die Eifel um am internationalen Rhein Shiai teil zu nehmen. Knapp 1.000 Athletinnen und Athleten aus 16 Nationen nutzten vom 10. bis 12. Januar die Gelegenheit, sich in der Ring Arena mit den Besten ihrer Zunft zu messen.
Auf insgesamt 12 Kampfflächen wurden in über 50 Kategorien die Siegerinnen und Sieger gekürt. Zudem vermittelten der Youth Olympic Champion Quentin Mahauden, Sadik Sadik aus Schweden und der deutsche Spitzenkämpfer Florian Haas allen Interessierten ihr Können in insgesamt sieben anspruchsvollen Trainingseinheiten.
Schirmherr und besonderer Ehrengast war der rheinland-pfälzisch Innenminister Michael Ebling, der im Rahmen der Siegerehrungen den Karate-Nachwuchstalenten ihre verdienten Medaillen überreichte. Das Ring Boulevard bot allen Gästen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Indoor-Motocross, Karussells und Kirmesständen. Dieses Angebot soll 2026 dann noch mit einem Autoscooter, Break Dance uns weiteren Fahrgeschäften erweitert werden.
„Wir wollen mit dem Rhein Shiai nicht nur Spitzensport sondern auch ganz besondere Unterhaltung bieten“, betont der Sen5-Geschäftsführer Christian Lenk.
Das kommende Rhein Shiai wird dann vom 9. bis 11. Januar 2026 wieder in der Ring Arena am Nürburgring ausgetragen. Hier werden sich die Vereinsverantwortlichen sicher weitere spannende Dinge einfallen lassen.
Pressemitteilung
Sen5 Karate Verein e.V.

Auf den insgesamt 12 Kampfflächen wurden zahlreiche Karatekämpfe ausgetragen.



Die besten Karateka wurden mit Medaillen und Präsenten geehrt. Foto: Gitti