Lokalsport | 10.07.2025

Wettkampf und Gemeinschaft: Schießsportjugend trifft sich in Wershofen

Weißenthurm. Kürzlich traf sich die Schießsportjugend zur traditionellen offenen Deutschen Meisterschaft der Deutschen Schießsport Union e.V. (DSU) am Bundesstützpunkt für Jugendsport in Wershofen. Bei bestem Kaiserwetter bot sich den Teilnehmenden nicht nur eine optimale Wettkampfatmosphäre, sondern auch ein besonderes sportliches Erlebnis. Die Zahl der Starterinnen und Starter war im Vergleich zum Vorjahr erfreulich stark gestiegen und hatte sich mehr als verdoppelt. Die persönliche Begrüßung durch DSU-Präsident Heribert Lorig sowie die Vizepräsidenten Wolfgang Thielmann und Christian Becker unterstrich die Bedeutung, die dem Nachwuchs im Verband beigemessen wird. Die Organisation des Wettkampfs übernahm der Unionsratssprecher Jürgen Horn gemeinsam mit dem Team des Wershofener Schützenvereins unter der Leitung von Stefan Lange. Ganz im Sinne des DSU-Mottos, dass der Schießsport Freude bereiten soll, wurde die Veranstaltung nicht nur zu einem sportlichen Vergleich, sondern auch zu einem geselligen Erlebnis. Die Jugendlichen konnten sich im Wettbewerb messen und zugleich neue Eindrücke von der Meisterschaft mitnehmen. Dass der sportliche Aspekt im Vordergrund stand, belegen die hervorragenden Ergebnisse der Teilnehmenden. Leistungsniveaus von über 90 Prozent waren dabei keine Seltenheit.

Heribert Lorig fasste den Wettkampftag mit den Worten zusammen: „Dieses sportliche Engagement zeigt, dass die DSU mit ihren jugendgerechten Disziplinen auf dem richtigen Weg ist, den Nachwuchs an diesen wunderbaren Sport heran zu führen.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen