Wettkampf und Gemeinschaft: Schießsportjugend trifft sich in Wershofen
Weißenthurm. Kürzlich traf sich die Schießsportjugend zur traditionellen offenen Deutschen Meisterschaft der Deutschen Schießsport Union e.V. (DSU) am Bundesstützpunkt für Jugendsport in Wershofen. Bei bestem Kaiserwetter bot sich den Teilnehmenden nicht nur eine optimale Wettkampfatmosphäre, sondern auch ein besonderes sportliches Erlebnis. Die Zahl der Starterinnen und Starter war im Vergleich zum Vorjahr erfreulich stark gestiegen und hatte sich mehr als verdoppelt. Die persönliche Begrüßung durch DSU-Präsident Heribert Lorig sowie die Vizepräsidenten Wolfgang Thielmann und Christian Becker unterstrich die Bedeutung, die dem Nachwuchs im Verband beigemessen wird. Die Organisation des Wettkampfs übernahm der Unionsratssprecher Jürgen Horn gemeinsam mit dem Team des Wershofener Schützenvereins unter der Leitung von Stefan Lange. Ganz im Sinne des DSU-Mottos, dass der Schießsport Freude bereiten soll, wurde die Veranstaltung nicht nur zu einem sportlichen Vergleich, sondern auch zu einem geselligen Erlebnis. Die Jugendlichen konnten sich im Wettbewerb messen und zugleich neue Eindrücke von der Meisterschaft mitnehmen. Dass der sportliche Aspekt im Vordergrund stand, belegen die hervorragenden Ergebnisse der Teilnehmenden. Leistungsniveaus von über 90 Prozent waren dabei keine Seltenheit.
Heribert Lorig fasste den Wettkampftag mit den Worten zusammen: „Dieses sportliche Engagement zeigt, dass die DSU mit ihren jugendgerechten Disziplinen auf dem richtigen Weg ist, den Nachwuchs an diesen wunderbaren Sport heran zu führen.“
