Lokalsport | 18.06.2021

Team Zakspeed beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring

Wichtige Punkte gesammelt

Mit strahlendem Sonnenschein begrüßte der Red Bull Ring Teams und Fahrer zum zweiten Rennwochenende des ADAC GT Masters.Quelle: Manfred Muhr

Niederzissen.Das ADAC GT Masters gastierte auf dem Red Bull Ring. Team Zakspeed konnte erneut wichtige Meisterschaftspunkte sammeln.

Mit strahlendem Sonnenschein begrüßte der Red Bull Ring Teams und Fahrer zum zweiten Rennwochenende des ADAC GT Masters und zur Freude aller durften auch einige Fans wieder am Renngeschehen teilnehmen. Nach einem Test am Donnerstag und den freien Trainings am Freitag stand am Samstagmorgen das ersten Qualifying auf dem Programm. Hendrik Still und Igor Walilko hatten die Aufgabe, die beiden Mercedes-AMG GT3 bestmöglich zu platzieren, um sich eine gute Ausgangsposition für das erste Rennen zu sichern. Aufgrund einer unglücklichen roten Flagge und der daraus resultierenden Unterbrechung im Zeittraining konnten Walilko und Still Ihr Potenzial dann allerdings nicht ganz ausschöpfen. Walilko musste sich daraufhin mit dem 19. Startplatz zufriedengeben, Hendrik Still belegte Startposition 18.

Im ersten Rennen am Samstagmittag blieb Hendrik Still dann die Möglichkeit, sich nach vorne zu kämpfen leider verwehrt. Nach einer Berührung mit einem Konkurrenten war das Rennen für ihn bereits vorzeitig beendet. Igor Walilko und Jules Gounon im Schwesterauto machten dagegen im Rennverlauf Stück für Stück Boden gut und beendeten den ersten Lauf auf dem Red Bull Ring auf Position 13. In der Junior-Wertung gelang Walilko mit Rang drei sogar der Sprung auf das Podest.

Im zweiten Rennen am Sonntag lief es dann für Jules Gounon und Igor Walilko noch etwas besser. Gounon qualifizierte sich für den 11. Startplatz und hatte damit schon mal gute Voraussetzungen, um im Rennen in die Punkteränge zu fahren. Beim Rennstart verlor der Franzose dann zwar vorerst einige Positionen, konnte diese aber nach dem Restart, der aufgrund einer Rennunterbrechung durchgeführt werden musste, wieder gut machen. Bis zum Boxenstopp arbeitete er sich bis auf Rang zehn nach vorne und übergab den AMG GT3 auf dieser Position liegend an seinen Teamkollegen Igor Walilko. Walilko holte in seinem Stint noch einmal alles aus dem Mercedes heraus, überholte zwei Kontrahenten in der letzten Runde und kam schlussendlich auf Rang Acht ins Ziel. In der Junior-Wertung sicherte sich Walilko erneut einen starken dritten Platz und belegt dort nun auch in der Meisterschaft Position drei.

Für die Teamkollegen Hendrik Still und Constantin Schöll war es dagegen ein Sonntag zum Vergessen. Vom letzten Startplatz aus gingen sie ins Rennen und mussten ihren Boliden nach einem Startunfall bereits kurz nach Rennbeginn wieder abstellen.

Peter Zakowski: „Da der Red Bull Ring für den Mercedes-AMG GT3 aufgrund der Fahrzeug Charakteristik nicht optimal ist, sind wir schon nicht mit den allerhöchsten Erwartungen nach Österreich gereist. Das Team und unsere Fahrer haben trotzdem einen super Job gemacht und wichtige Punkte für uns eingefahren. Hendrik Still und Constantin Schöll waren an diesem Wochenende unglücklich unterwegs, aber diese Rennen gibt es eben auch im Motorsport. Grundsätzlich sind wir zufrieden mit dem Wochenende und blicken zuversichtlich auf die noch kommenden Rennen.“

Ausblick

Die nächsten beiden Läufe des ADAC GT Masters finden vom 9. bis 11. Juli auf dem Circuit Zandvoort in den Niederlanden statt.

Mit strahlendem Sonnenschein begrüßte der Red Bull Ring Teams und Fahrer zum zweiten Rennwochenende des ADAC GT Masters. Quelle: Manfred Muhr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart