Handball Mülheim-Urmitz sichert dritten Sieg in Serie
Wichtiger Erfolg im Abstiegskampf

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Der Handballverein Mülheim-Urmitz konnte mit einem beeindruckenden 40:29-Sieg gegen die Gäste der HSG weiter wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Das Spiel endete mit einem verdienten Erfolg, wobei das Team in der ersten Halbzeit mit 18:16 in Führung ging.
Zu Spielbeginn zeigten sich die Gäste aus der Niebelungenstadt ebenbürtig, was durch technische Fehler und verpasste Chancen der Hausherren begünstigt wurde. Nach 19 Minuten stand es 12:10 für die Gäste. Ein anschließender 4:0-Lauf der Mannschaft von Trainer Hilmar Bjarnason veranlasste den Gästetrainer Marco Tremmel zu einer Auszeit. Ein weiteres Tor durch Peter Mittmann brachte Mülheim-Urmitz erstmals einen Drei-Tore-Vorsprung. Mit einer 18:16 Führung ging es in die Halbzeitpause.
Trainer Hilmar Bjarnason appellierte in seiner Halbzeitansprache an seine Mannschaft, das trainierte Konzept konsequent umzusetzen. Dies gelang dem Team, das sich Tor um Tor absetzte. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Spielführers Martin Langen, der sieben seiner insgesamt acht Tore in der zweiten Hälfte erzielte. Der höchste Vorsprung des Abends wurde in der 52. Minute mit einem Tor von Markus Häring zum 36:23 erreicht. Das Spiel endete mit einem klaren 40:29-Sieg in der Peter-Häring-Halle in Urmitz.
Spielstatistik: HBMU 1: Torhüter Yannik und Hendrik Stromberg; Feldspieler: Jan Hommen (2/1), Moritz Eis, Martin Langen (8), Markus Häring (5), Alexander Backes (5), David Lütkemeier (1), Philipp Schwenzer (11/4), Jonas Brüggemann, Marvin Klaes, Peter Mittmann (5), Danilo Burazor, Oussama Lajnef (1).
Siebenmeter: 6/5 gegenüber 2/2
Zeitstrafen: jeweils 1
Spielfilm: 3:5, 8:7, 10:12, 15:12, 18:16, 23:17, 32:22, 40:29.
Ausblick: Am kommenden Samstag, dem 9. Dezember um 18:30 Uhr, findet in der Philipp-Heift-Halle das letzte Heimspiel des Jahres gegen die Südpfalz Tiger statt. Ziel des Teams ist es, die Punkte in Mülheim und Urmitz zu behalten. Fans und Unterstützer sind herzlich eingeladen, das Team anzufeuern.BA