Lokalsport | 23.06.2017

Kreisjugendsportfest 2017

Zeiten, Weiten und viele Treppchenplätze

Mehr als 250 junge Sportlerinnen und Sportler lieferten sich spannende und faire Wettkämpfe

Die Sieger im Weitsprung, Männliche Jugend U16, von links Marcel Mardo (Peter-Joerres Gymnasium), Benedikt Löben (Peter-Joerres-Gymnasium), Luis Klapperich (Realschule plus Adenau).DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem man 2015 pausiert hatte, fand das traditionsreiche Kreisjugendspotfest jetzt wieder zum zweiten Mal hintereinander statt. Gut 250 Schüler aus insgesamt zehn Schulen (Peter-Joerres-Gymnasium, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rhein-Gymnasium, Sinzig, Erich-Klausener-Gymnasium, Adenau, Gymnasium Calvarienberg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Realschule plus Adenau, Realschule Calvarienberg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Erich-Kästner Realschule plus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Realschule plus Remagen, IGS Remagen) des Landkreises Ahrweiler waren am Start und kämpften um Zeiten und Weiten. Die Schüler hatten sich im Rahmen der Bundesjugendspiele für diesen besonderen Tag qualifiziert und somit die Möglichkeit, sich mit entsprechenden Leistungen in den diversen leichtathletischen Disziplinen auch noch die Teilnahme am im September in Schweich bei Trier stattfindenden Landessportfest 2017 zu sichern. Schon am Morgen bevölkerten bei warmem Sommerwetter Lang- und Kurzstreckenläufer/innen, Weitspringer/innen, Hochspringer/innen und Werfer/innen die gepflegte Bad Neuenahrer Sportanlage und widmeten sich den sportlichen Vergleichen. Auffallend dabei war, dass die Wettkämpfe trotz allen Ehrgeizes allesamt spannend und sportlich fair über die Bühne gingen.

Dank an die vielen Helfer

Ein Fest des Sports also, das auch durch die vielen Kampfrichter/innen und Kampfrichteranwärter/innen erst möglich wurde. Der TuS Ahrweiler unter der Leitung von Werner Jahr brachte seine umfangreichen Erfahrungen in der Organisation großer Sportveranstaltungen ein, das Team des RheinAhrCampus um Prof. Dr. Lutz Thieme nahm die Auswertung der zahlreichen Ergebnisse vor. In seiner Begrüßungsansprache dankte der Beigeordnete Hans-Jürgen Juchem den vielen Helfer und Unterstützern, wie beispielsweise Herrn Altenhofen vom Leichtathletikverband Ahrweiler, für seinen Kampf um die Fortführung dieser traditionellen Sportveranstaltung und die Übermittlung der Ergebnisse der besten Sportler für das Landesjugendsportfest sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung für ihren Einsatz. In mehr als 30 Wettbewerben in verschiedenen Altersklassen traten die Athletinnen und Athleten an, sodass das eigens vorbereitete „Siegertreppchen“ reichlich in Gebrauch war. Dabei kam es zu beachtlichen Zeiten und Weiten, wie beispielsweise bei Felix Zepp (Boeselager Realschule plus), der alle drei Dreikampfdisziplinen für sich entscheiden konnte.

Beim Ballweitwurf waren Kraft und Technik gefragt.

Beim Ballweitwurf waren Kraft und Technik gefragt.

Spannung herrschte bei den verschiedenen Laufwettbewerben.

Spannung herrschte bei den verschiedenen Laufwettbewerben.

Die Siegerinnen im Weitsprung, weibliche Jugend U16, von links Zoe Ginster (IGS Remagen), Marie-Sophie Schneider (Gymnasium Calvarienberg), Michelle Scheffler (Gymnasium Calvarienberg).

Die Siegerinnen im Weitsprung, weibliche Jugend U16, von links Zoe Ginster (IGS Remagen), Marie-Sophie Schneider (Gymnasium Calvarienberg), Michelle Scheffler (Gymnasium Calvarienberg).

Beim Weitsprung wurden beachtliche Weiten gesprungen.

Beim Weitsprung wurden beachtliche Weiten gesprungen.

Die Sieger im Weitsprung, Männliche Jugend U16, von links Marcel Mardo (Peter-Joerres Gymnasium), Benedikt Löben (Peter-Joerres-Gymnasium), Luis Klapperich (Realschule plus Adenau).Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal