Lokalsport | 31.01.2022

Handball-Rheinlandliga Männer

Zur Halbzeit noch passabel, am Ende ein Desaster für das Bugaj-Team

SV Urmitz - HSG Römerwall 31:37 (17:20)

Der große Kampf am Kreis wurde nicht mit Punkten belohnt.  Fotos: SV Urmitz

Urmitz.Nach einer längeren Corona-Pause für Handball-Spiele in der heimischen Peter-Häring-Halle und einer prächtigen, wenn auch knapp verlorenen Partie in Bad Ems, waren sowohl die kleine Trommlergruppe als auch mindestens 150 erwartungsvolle heimische Fans gekommen, um sich die Partie gegen HSG Römerwall anzuschauen, gegen die das Bugaj-Team im Hinspiel in Rheinbrohl nur knapp verloren hatte. Umso mehr war man gespannt, ob eventuell diesmal in heimischer Halle ein Erfolg möglich sein könnte. Alle Spieler um den hochmotivierten Mannschaftführer Markus Häring, der immerhin acht Treffer erzielte, waren bemüht den ersten Saisonsieg einzufahren. Dabei war natürlich auch Jonas Brüggemann, der ebenfalls acht Tore werfen konnte, eine äußerst wichtige Komponente im Urmitzer Spiel. Insofern gestaltete sich der Spielbeginn durchaus hoffnungsvoll, zumal es zu Beginn so aussah, dass es wiederum ein knappes Ergebnis werden könnte. Motiviert und durchaus erfolgreich ging die Bugaj-Truppe zu Werke und so konnten Lukas Helf und Jonas Brüggemann in der 3. Minute die 2:0-Führung der Gäste egalisieren und auch weiterhin gut mit den Gästen aus Bad Hönningen und Rheinbrohl mithalten. Hieß es in der 10. Minute 6:6 , so stand es in der 17. Minute 12:12. Doch die Hoffnung der Zuschauer auf eine Führung ihres Teams zerschlug sich ziemlich schnell und so hieß es in der 22. Minute bereits 12:16 bzw. zur Halbzeit 17:20 was zwar unerfreulich, aber keinesfalls hoffnungslos war, zumal der 3-Tore-Vorsprung der Gäste keinesfalls als uneinholbar gelten sollte.

Doch irgendwie schienen die Gastgeber im Verlauf der Partie an Energie, Selbstvertrauen und Werferqualitäten zu verlieren und auch ihr Abwehrverhalten zeigte erhebliche Schwächen auf, die Trainer Dariusz Bugaj auch durch entsprechende Umstellungen nicht revidieren konnte. Offensichtlich fehlte nun auch eine Örmser Führungspersönlichkeit, die seine Mitspieler noch einmal motivieren und zu entsprechender Willenskraft anspornen könnte. Und so erfolgte ein kaum zu verhehlendes spielerisches Manko, dass sich der Coach kaum zu erklären wusste. Dies führte dazu, dass es bereits in der 40. Minute 25:20 für die HSG Römerwall stand. Noch einmal kam Hoffnung bei den Zuschauern auf, als die Heimmannschaft bis auf 29:33 (52. Minute) herankam. Doch dann ließ das Abwehrverhalten wiederum unerklärlicherweise zu wünschen übrig, was schließlich zur unerfreulichen 31:37-Niederlage führte.

„Natürlich bin ich sehr enttäuscht über dieses Spielergebnis, obwohl wir doch in der Vergangenheit einige gute Spiele gemacht haben. Wir haben gut trainiert und sind mit hohen Erwartungen in diese Partie gegangen, doch irgendwie konnte die Spannung auf diese Begegnung nicht aufrecht erhalten werden und insbesondere die Abwehrarbeit ließ immer mehr zu wünschen übrig. Jetzt muss es unser Bestreben sein, insbesondere die Spiele gegen die mitabstiegsgefährdeten Mannschaften aus Weibern und Welling zu gewinnen....“ betonte Trainer Bugaj, der sich den Leistungsabfall im Verlauf der Partie einfach nicht erklären konnte.

Auch Lukas Helf, der mit seinem Bruder Mika beim SVU mitwirkte, schien doch ziemlich geknickt zu sein über diese unerwartet deutliche Niederlage. „Wir waren bei Spielbeginn absolut motiviert und haben uns sehr um eine konstruktive Spielweise bemüht, doch der Leistungsabfall war schließlich unerklärlich“, erklärte Lukas, der nach langen Jahren eines Aufenthaltes bei höher-klassigen Vereinen nun bei Urmitz seine aktive Spielerzeit ausklingen lassen möchte. Lukas steht kurz vor Beendigung seines Pädagogik-Studiums, das er mit dem Master-Examen abschließen möchte, um dann im weiteren Verlauf seines Lebens als Gymnasiallehrer tätig zu sein. „In jedem Fall werde ich bis zum Saisonende in Urmitz bleiben, um mit dem SV in jedem Fall den Abstieg zu vermeiden“, betonte Lukas, dessen Vater Alois Helf seine beiden Söhne Mika und Lukas ein wenig wegen der deprimierenden Niederlage trösten musste.

Für den SVU spielten: Tim Schubert (1), Mika Helf (1), Finn-Luca Bauer (2), Yannik Müller (2), Luca Hofstetter (TW), Lars Rieder (3/3), Alex Hoffend (TW), Justus Hoffend (1), Jonas Brüggemann (8), Markus Häring (8), Lukas Helf (4), Felix Becker, Jona Rietz (1).

Die Enttäuschung war dem Co-Trainer anzusehen.

Die Enttäuschung war dem Co-Trainer anzusehen.

Der große Kampf am Kreis wurde nicht mit Punkten belohnt. Fotos: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Stellenausschreibung Ausbildung
Empfohlene Artikel

Lonnig. Birke Thielen ein Eigengewächs des Lonniger Lauftreffs, hatte die Qualifikation zur Teilnahme an den Triathlon-Weltmeisterschaften für Frauen über die Langdistanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen bereits im September letzten Jahres beim Italy IRONMAN in der Emilia-Romagna erworben. Um die Zeit bis zu ihrer zweiten Teilnahme in Kona auf Hawaii Mitte Oktober dieses Jahres...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau