Lokalsport | 13.06.2019

Erfolgreicher Wettbewerb für den TUS Kettig

Zwei Bezirksmeistertitel im Bogenschießen

Am Ende konnte Paul Hüßle sich durchsetzen. Foto: privat

Kettig. Vor Kurzem fand die Bezirksmeisterschaft Bogenschießen im Freien statt. Wie auch in der vergangenen Hallensaison konnte dem Bezirk aufgrund des nicht besetzten Postens des Bezirksbogenreferenten keine Meisterschaft ausgerichtet werden. Glücklicherweise erklärte sich unser Nachbarbezirk bereit, die Meisterschaft auch für unsere Schützen zu öffnen.

Die Bezirksmeisterschaft fand bei warmen und sonnigem Wetter auf dem Bogenplatz des Wissener Schützenvereins statt. Direkt zwischen einem Waldgebiet und der Sieg gelegen, fanden sich auch zahlreiche Wasserwanderer, die das Geschehen auf dem malerischen Bogensportplatz beobachten konnten.

Am Vormittag traten zwei Vertreter des Vereines im Bereich Olympic Recurve an. Bei den Herren trat Frank Hülße an, der aufgrund der starken Konkurrenz leider keinen Titel erzielen konnte. Bei den Damen trat gleichzeitig Martina Josten-Hülße an, die den Titel der Bezirksmeisterin erringen konnte.

Am Nachmittag war die Jugend im Bereich Blankbogen am Start. Paul Hülße trat in der Klasse „Schüler A“ an und musste starken Schützen gegenübertreten, die zudem noch einen Heimvorteil hatten. Das Kräfteverhältnis war relativ ausgewogen, wollte doch jeder der Schützen den begehrten Titel des Bezirksmeisters erringen. Solchermaßen angespornt stachelten sich die Schützen gegenseitig zu Höchstleistungen an. Am Ende jedoch konnte sich der erfahrene Schütze Paul Hülße durchsetzen und siegte mit 520 Ringen und einem deutlichen Vorsprung vor den Wissener Schützen.

Damit setzt Paul seine Siegesserie im Freien als Vereins- und Kreismeister fort und konnte die hohen Erwartungen, die er als Landesmeister in der vorangegangenen Hallensaison weckte, deutlich erfüllen. Leider gab es für die Sieger weder Urkunde noch Ehrennadel, da die Meisterschaft in einem anderen Bezirk stattfand.

Im Gegensatz zu den übrigen Schützen, für die die Qualifikationszahlen für die Landesverbandsmeisterschaft erst nach Abschluss aller Bezirksmeisterschaften ermittelt werden, stehen für die Schüler bereits zu Saisonbeginn die Limitzahlen fest: mit seinem sehr guten Ergebnis ist Paul damit für die Landesmeisterschaft qualifiziert, die im Juli in Düren stattfindet.

Am Ende konnte Paul Hüßle sich durchsetzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025