Lokalsport | 29.01.2025

Handball Mülheim-Urmitz - dritte Mannschaft

Zwei Niederlagen zum Jahresauftakt

Schwieriger Jahresauftakt: HBMU III startet mit zwei Niederlagen. Quelle:HBMU

Mülheim/Urmitz. Die dritte Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz startete mit zwei Niederlagen ins neue Jahr.

Handball Mülheim-Urmitz III – HV Vallendar II 27:38 (14:19)

Die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz kassiert als Tabellenletzter in der Verbandsliga Ost gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HV Vallendar II die erwartete Heimniederlage. Es waren nur wenige Minuten gespielt, als sich HBMU-Rückraumakteur Aaron Dott verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Ein weiterer Rückschlag für den ohnehin dezimierten Kader der Gastgeber. Bis zum 6:6 konnten die Dritte noch gut mithalten, doch dann zog Vallendar über 6:10 auf 7:12 davon und konnte diesen Abstand bis zur Halbzeit halten. Im zweiten Durchgang musste HBMU die Gäste dann davonziehen lassen. Ein Lichtblick war Nico Wagner, der acht von zehn Siebenmetern im gegnerischen Tor versenkte und damit an diesem Tag erfolgreichster HBMU-Schütze war. In der 58. Minute führte Vallendar erstmals mit zehn Toren Vorsprung und konnte am Ende einen verdienten 38:27-Sieg feiern. Trotz der deutlichen Niederlage war die Stimmung in der Heimkabine nach dem Spiel in Ordnung.

Die Zahlen zum Spiel

Mülheim-Urmitz III: Bermel, Ritter – Boos (4), Dott, Flöck (1), Geier (2), Häring (4), Möllney (4), Oster (2), Tippmann (1), Wagner (8/10), Wehrend (1).

SV Untermosel –Handball Mülheim-Urmitz III 37:28 (20:14)

Im ersten Spiel des Jahres gastierte die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim Mitaufsteiger in die Verbandsliga Ost und kassierte dort eine Niederlage mit neun Toren Differenz. Ohne die beiden Rückraumspieler Florian Geier und Marvin Wehrend, dafür aber mit Spielertrainer Dominik Boos nach dessen zehnwöchiger Verletzungspause startete HBMU in das Auswärtsspiel in Kobern-Gondorf. Bereits nach anderthalb Minuten kassierten die Gäste die erste Zwei-Minuten-Strafe, ließen sich davon aber nicht beirren. In der Anfangsphase konnte die Dritte mehrmals in Führung gehen, zuletzt beim 10:11 in der 20. Minute. Nach dem 14:14 brachten fünf SVU-Treffer in Folge den 14:20-Rückstand zur Pause. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste nicht mehr heran. Nach 43 Minuten stand es bereits 30:19 für Untermosel. Diesen Vorsprung brachten die Gastgeber dann auch ins Ziel. Bester HBMU-Werfer war diesmal Ingo Flöck mit sieben Toren.

Die Zahlen zum Spiel

Mülheim-Urmitz III: Bermel, Ritter – Boos (1), Brückner (1), Dott (6), Flöck (7), Möllney (3), Matthes (4), Neckenig, Oster (1), Tippmann (1), Wagner (4/3).

Schwieriger Jahresauftakt: HBMU III startet mit zwei Niederlagen. Quelle:HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Der Sportkegelverein SKV Mülheim-Kärlich hat erneut seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt. Auf Ihrer Heimbahn in der Rheinlandhalle setzte sich die erste Mannschaft deutlich gegen SG Mittelrhein-Lonnig durch und verteidigte damit ihre Tabellenführung in der Regionalliga.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Den Verlust eines nahen Menschen erleben, auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen, die dem Menschen im Leben abverlangt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wunschweihnachtsbaum 2025

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Image