Lokalsport | 11.11.2025

Auch in Unkel blieben die Remagener siegreich

Zweite des BC Remagen weiter auf Erfolgskurs

von links: vorne: Johanna Herbst, Daniela Kampmann. hinten: Daniel Schlepp, Dominik Kortus, Nicolas Klein und Oliver Schubert.

Remagen. Auch Remagens „Reserveteam“ schwimmt zurzeit auf einer Erfolgswelle. In der vergangenen Woche gab es gegen Heimbach-Weis (6:2) und Unkel (7:1) zwei weitere Siege. Das Spiel gegen BCK Heimbach-Weis I. wurde aufgrund von Terminproblemen auf einen Mittwoch während der Trainingszeiten vorverlegt.

Auch gegen die Neuwieder Vorstädter gab es einen klaren 6:2 Erfolg. Das Damendoppel (Mila Schlepp/Daniela Kampmann) legte mit 21:12, 21:9 gleich vor. Das 2. Doppel (Erik Gebhardt/Ben Jona Baier) hatte es deutlich schwerer, schaffte aber im Entscheidungssatz ein sehr knappes 22:20 zum 2:0 Zwischenstand. Nachdem das 1. Doppel (Nicolas Klein/Oliver Schubert), Klein im Spitzeneinzel und Schlepp bei den Damen klare Zweisatzsiege einfuhren, lagen die Remagener bereits 5:0 vorne. Während das Mixed (Schubert/Kampmann) und das 2. Einzel von Baier teils sehr knapp verloren gingen, konnte Erik Gebhardt durch ein ungefährdetes 21:16, 21:13 den Punkt zum 6:2 Endstand holen.

Samstags darauf ging es dann zum „ewigen“ Lokalrivalen nach Unkel. Das Team von der anderen Rheinseite hatte bisher erst ein Unentschieden auf der Habenseite aufzuweisen und war sicher bestrebt, das Punktekonto zu verbessern. Da gleich drei Stammkräfte des BCR bei den südwestdeutschen Jugendmeisterschaften in Ilmenau weilten, musste die Mannschaft umgestellt werden. Und hier gab es dreimal ein Comeback: Johanna Herbst kehrte nach einem Intermezzo in Köln wieder zum BCR zurück, und mit Dominik Kortus und Daniel Schlepp gingen zwei schon „etwas ältere“ Akteure aufs Feld -und waren auch gleich erfolgreich. Auch wenn das Endergebnis klar ausfiel, einige Spiele konnten aber nur knapp gewonnen werden. Das 1. Doppel (Oliver Schubert/Dominik Kortus) musste über drei Sätze gehen, ebenso das Spitzeneinzel von Nicolas Klein, der den zweiten Satz allerdings überdeutlich mit 21:5 nach Hause brachte. Auch das 2. Doppel (Klein/Daniel Schlepp) musste beim 22:20, 21:19 ordentlich kämpfen. Und Schlepp/Herbst benötigten im 2. Satz mit 25:23 beim Mixed schon die Verlängerung zum Erfolg. Klare Siege gab es in den Einzeln von Daniela Kampmann sowie Schubert und Kortus bei den Herren. Einzig das Damendoppel (Herbst/Kampmann) ging an Unkel. Mit 12:0 Punkten und einem hervorragenden Spielverhältnis von 40:8 beendet der BCR die Hinrunde in der Rheinladliga damit ganz souverän. Die Rückrunde beginnt hier dann Ende Januar.

von links: vorne: Johanna Herbst, Daniela Kampmann. hinten: Daniel Schlepp, Dominik Kortus, Nicolas Klein und Oliver Schubert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Innovatives rund um Andernach
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Tischtennis ist nur was für Kinder? Von wegen! Der Tischtennisverein TTC Karla aus der Grafschaft startet ab Freitag den 14. November ein Training für interessierte Erwachsene. Ob 20, 30,40,50 oder 60 Jahre – jeder ist willkommen, der Lust auf Bewegung, Spaß und eine neue Sportart hat.

Weiterlesen

Grafschaft. Nach der langen fußballfreien Zeit in den Herbstferien darf nun endlich wieder gekickt werden und dazu durfte die JSG am 9.11.2025 noch als Gastgeber fungieren. Dies war gleich doppelter Grund zur Freude.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Umleitungen für Verkehr und Buslinie 27

18.11.: Vollsperrung in der Kilianstraße

Koblenz. Ab Dienstag,18. November bis voraussichtlich Freitag, 21. November wird die Kilianstraße im Koblenzer Stadtteil Rübenach zwischen den Hausnummern 1 - 3 vollständig gesperrt.

Weiterlesen

-Anzeige-Landrat Hallerbach: Photovoltaikanlage auf Hochbehälter senkt laufende Betriebskosten

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"