Beim Flohmarkt des Fördervereins. Quelle: SC Bad Bodendorf

Am 01.04.2025

Lokalsport

Tolles Wochenende beim SC Bad Bodendorf

Zweite stürmt an die Tabellenspitze

Bad Bodendorf. Kürzlich empfing der SCB II den SV Berg/Freisheim auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Trainer Dennis Wohlgefahrt machte seinen Spielern klar, dass man mit einem Sieg unbedingt die Tabellenspitze zurückerobern wollte, dafür jedoch eine starke Leistung von Anfang an nötig wäre.

Doch in den ersten zehn Minuten zeigte sich ein beinahe gewohntes Bild: Das Heimteam ließ den Gegner zunächst gewähren, und die ersten zaghaften Torannäherungen gehörten den Gästen. Doch dann übernahmen die Blau-Weißen zunehmend die Kontrolle und erspielten sich die ersten Torchancen – vor allem durch Standards. Gefühlt brannte es bei jeder Ecke lichterloh im Strafraum der Berger, doch der erste Treffer ließ noch auf sich warten. In der 25. Spielminute landete der Ball dann doch im Tor von SV-Keeper Felix Pohler, doch der Unparteiische entschied auf Abseits.

Nur wenige Minuten später fand sich Driton Qyqalla nach einer schönen Kombination mit Sascha Schütter und Alexander Himanek frei vor dem gegnerischen Kasten wieder. Kurz vor dem Abschluss wurde er jedoch regelwidrig zu Fall gebracht, sodass Schiedsrichter Hermann Krings auf Strafstoß für den SCB entschied. Sascha Schütter trat an, doch der Berger Schlussmann parierte stark – es blieb beim 0:0.

Unbeeindruckt von diesen Rückschlägen spielten die Jungs um Kapitän Jan Sommer weiter nach vorne und belohnten sich in der 33. Spielminute mit dem verdienten 1:0. Tim Werf setzte sich nach einem schönen Steilpass von Jan Dostert mit etwas Glück und Geschick gegen zwei Gegner durch, blieb vor dem Torhüter cool und schob aus wenigen Metern zentraler Position ein. Das Spiel ging weiterhin nur in eine Richtung, doch einige gute Chancen blieben ungenutzt.

In der 40. Spielminute drang Qyqalla nach einer sehenswerten Passstafette erneut in den Strafraum ein und konnte wieder nur per Foul gestoppt werden – es gab den zweiten Elfmeter des Spiels. Diesmal trat Qyqalla selbst an und verwandelte trocken zum 2:0.

Anschließend tauchten die Gäste durch ihren Top-Torjäger Henrik Halfmann zweimal gefährlich vor SCB-Keeper Mario Naaß auf. Den ersten Abschluss entschärfte Naaß, wenige Minuten später schoss Halfmann freistehend über den Kasten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wollten die in Weiß gekleideten Bodendorfer das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. Dostert erkämpfte sich auf dem rechten Flügel den Ball, setzte sich mit einem Steilpass selbst in Szene und brachte den Ball kurz vor der Grundlinie flach und scharf in die Mitte. Dort lauerte Himanek, der im Stile eines Torjägers zum 3:0 einschob. Wenige Sekunden später ertönte der Halbzeitpfiff.

In der Kabine fand Coach Wohlgefahrt sowohl lobende als auch mahnende Worte. Man wollte unbedingt zu null spielen, doch das Team von Gästecoach Jens Heubes hatte bereits in der ersten Halbzeit bewiesen, dass es offensiv gefährlich ist.

So plätscherte die zweite Halbzeit zunächst vor sich hin, und es gab auf beiden Seiten wenige Torabschlüsse. Ab der 65. Spielminute erhöhte das Heimteam wieder den Druck, doch außer einem wegen Abseits aberkannten Treffer von Nils Arzdorf nach einer feinen Kombination passierte zunächst nichts Erwähnenswertes.

In der 80. Spielminute folgte dann die endgültige Entscheidung mit dem 4:0. Eine Ecke von Qyqalla fand in der Mitte Dostert, der sich per Kopf für eine sehr starke Partie belohnte. In der 88. Minute brachte Kapitän Jan Sommer einen Freistoß aus der eigenen Hälfte auf Sascha Schütter, der am zweiten Pfosten völlig frei zum 5:0 einköpfte.

Nur eine Minute später sahen die Zuschauer noch ein echtes Highlight: Vom eigenen Abstoß aus spielte sich das Team mit zehn oder elf direkten Pässen lehrbuchmäßig nach vorne. Am Ende stand Collin Pinto Schmidt alleine vor Pohler und ließ dem Torwart mit seinem Abschluss zum 6:0 keine Abwehrchance. Wenige Minuten später ertönte der Abpfiff, gefolgt vom Jubel der Bad Bodendorfer über eine souveräne und starke Mannschaftsleistung.

Fazit: Sechzehntes Ligaspiel ohne Niederlage, fünftes Pflichtspiel in Folge ohne Gegentor, Tabellenspitze zurückerobert. Ein rundum gelungener Tag, der durch eine starke Mannschaftsleistung zustande kam. Wenn es etwas zu bemängeln gab, dann die Chancenverwertung und der etwas behäbige Start in die Partie.

Ausblick: Am kommenden Freitag geht es zur SV Oberzissen III. Auch dort gilt es, wieder alles abzurufen und mindestens genauso konzentriert aufzutreten, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Doch man ist gewarnt: Einige Mannschaften haben sich auf dem dortigen Hybridrasen bereits schwergetan.

2. Kinder- & Jugend-Flohmarkt

Zum Start der Rückrunde der Fußballjugendmannschaften veranstaltete der Förderverein des SC Bad Bodendorf bereits zum zweiten Mal einen Flohmarkt für Kinder- und Jugend-Sportkleidung.

Kostenlose Verkaufsflächen für Sporttextilien und Fußballschuhe wurden am Sportplatzgebäude bereitgestellt. Mehrere Anbieterinnen und Anbieter boten ein vielfältiges Sortiment gut erhaltener Shirts, Hosen und Schuhe an. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, preiswert Sportkleidung für ihre Kinder zu erwerben.

Dank des tatkräftigen Einsatzes von Emily, Greta, Jutta und Silvia war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Sie versorgten die Besucherinnen und Besucher am Waffel- und Getränkestand. Parallel zum Flohmarkt fand das Training der F-Jugend statt, während die D-Jugend ihr erstes Heimspiel der Saison bestritt. Somit herrschte reger Betrieb sowohl am Sportheim als auch auf den Plätzen.

Für den Förderverein des SC Bad Bodendorf war es eine erste Folge einer neuen Veranstaltung, der man gerne im Herbst‘25 eine weitere Folge anfügen werde.

Weitere Themen

Beim Flohmarkt des Fördervereins. Quelle: SC Bad Bodendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler