Lokalsport | 07.09.2023

Am kommenden Wochenende startet die Nürburgring Langstrecken-Serie mit einem Highlight in das letzte Saisondrittel

Zwölf Stunden Rennaction in der Grünen Hölle

Am kommenden Wochenende startet die traditionsreiche Nordschleifen-Rennserie mit den 12h Nürburgring in das letzte Saisondrittel. Foto: Gruppe C Photography

Nürburgring. Die Sommerpause in der Nürburgring Langstrecken-Serie ist vorbei. Am kommenden Wochenende startet die traditionsreiche Nordschleifen-Rennserie mit den 12h Nürburgring in das letzte Saisondrittel – und der Doubleheader der NLS wirft seine Schatten voraus: Auf dem Programm stehen der 63. ADAC ACAS Cup am Samstag und das 62. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen am Sonntag. Beide Rennen führen über die Distanz von sechs Stunden durch die grüne Hölle. Tagestickets für Samstag und Sonntag sind online unter vln.de/tickets verfügbar. Zudem gibt es beide Rennen in voller Länge im Livestream auf vln.de.

Premiere in der Nürburgring Langstrecken-Serie: Am Samstag wird zum ersten Mal der komplette Grand-Prix-Kurs – inklusive AMG-Arena und Müllenbachschleife – in Kombination mit der Nordschleife befahren. Das Zeittraining findet morgens zwischen 8 und 9:40 Uhr statt. Rennstart ist um 15:30 Uhr und führt bei einer Renndauer von sechs Stunden in die Abendstunden hinein. Am Sonntag ist bei NLS7 dann alles wieder wie gewohnt: Zeittraining von 8:30 bis 10 Uhr, Rennstart um 12 Uhr. Und dann wird auch wieder die normale NLS-Variante gefahren, mit Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses und Nordschleife.

Auch wenn es sich bei den 12h Nürburgring in diesem Jahr um zwei getrennte Läufe handelt – die Protagonisten sind heiß darauf, an diesem Wochenende zu brillieren, denn die beiden sechsstündigen Rennen bringen satte Punkte für die Meisterschaft. In diesem Zuge haben sich einige Topteams Verstärkung ins Boot geholt. Im Aston Martin Vantage GT3 von Dörr Motorsport startet Nicki Thiim an der Seite der Brüder Ben und Phil Dörr. Marek Böckmann tritt für PROsport-Racing ebenfalls in einem britischen Supersportler an, gemeinsam mit Maxime Dumarey und Christoph Breuer. An der Seite von Christian Kohlhaas starten Stefan Aust, ‚Jacob Schell‘ und Luca Ludwig im Ferrari 296 GT3 von racing one. Und Adam Christodoulou steigt zu Charles Putman, Charles Espenlaub und Shane Lewis in den Mercedes-AMG GT3 von CP Racing. In vollkommen neuer Konstellation ist einer der drei BMW M4 GT3 von Walkenhorst Motorsport am Start. Am Volant wechseln sich Jörg Breuer, Carrie Schreiner, Charles Weerts und Christian Bollrath ab. In der Topklasse treffen sie auf Nordschleifen-Cracks wie Klaus Bachler und David Pittard in der #3 sowie Dennis Fetzer und Martin Ragginger in der #4. Falken gewann im vergangenen Jahr die 12h Nürburgring und holte bei NLS5 den ersten Sieg des neuen Porsche 911 GT3 R auf der Nordschleife. Unverändert tritt auch das bekannte Duo bestehend aus Vincent Kolb und Frank Stippler im Audi R8 LMS GT3 EVO II von Scherer Sport PHX zur Hatz durch die Grüne Hölle an.

Frischer Wind in der Klasse AT(-G)

Smudo & Co von Four Motors Bioconcept-Car bekommen Konkurrenz in der Klasse der Alternativen Treibstoffe. Erstmalig setzt Griesemann Gruppe by TR Team einen E-Fuels-betriebenen Toyota Supra GT4 in der Nürburgring Langstrecken-Serie ein. Am Steuer wechseln sich Georg Griesemann und Yves Volte ab. Nach einem Technischen Defekt bei NLS3 kehrt pünktlich zu den 12h Nürburgring auch roots racing auf die Rennstrecke zurück. Tim Schrick und Lucian Gavris pilotieren einen Subaru BRZ RR-AT, der mit Bioethanol befeuert wird. Die Teams in dieser Klasse zeigen eindrucksvoll auf, dass es auch im Motorsport umweltschonende Alternativen zu den üblichen fossilen Verbrennungsmotoren gibt.

Fällt eine Vorentscheidung in der Meisterschaft?

Die beiden Trios des Adrenalin Motorsport Team Motec – Daniel Zils, Oskar Sandberg und Philipp Leisen im BMW 330i sowie Yannick Fübrich, Sven Markert und Nils Steinberg im BMW M240i Racing Cup – führen die Meisterschaft nach fünf Rennen mit 79 Punkten an. Acht Punkte Rückstand haben die zweitplatzierten Heiko Eichenberg, Fabio Grosse und Patrik Grütter, die für das SRS Team Sorg Rennsport mit einem Porsche 718 Cayman GT4 CS am Start sind. Bei den 12h Nürburgring könnte dabei bereits eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft fallen, denn die Extrapunkte für die beiden 6h-Rennen eingerechnet und mit zwei Streichresultaten in den verbleibenden zwei Saisonrennen, wäre ihnen die Tabellenführung nicht mehr zu nehmen. Wer sich dann am Ende die Meisterkrone aufsetzen darf, darüber entscheiden unterschiedliche Faktoren – am Ende vielleicht sogar die Positionen im Training.

Auch wenn die Red Bull Formula Nürburgring, das Sideevent der 12h Nürburgring, von 10 bis 14:30 Uhr am Samstag in der Müllenbachschleife, bereits ausverkauft ist – für den NLS-Saisonhöhepunkt sind unter vln.de/tickets nach wie vor Eintrittskarten. Diese beinhalten Zugang zu den Tribünen T3 (BMW M Power Tribüne), T4 (Bilstein-Tribüne) und T12a (Fahrerlagertribüne) sowie die exklusiven Zuschauerbereiche im Brünnchen und Pflanzgarten. Daneben geht es ins Fahrerlager, die Boxengasse und die Startaufstellung. Inkludiert ist auch ein einmaliger kostenfreier Besuch zum Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk.

Pressemitteilung VLN VV GmbH & Co. KG

Am kommenden Wochenende startet die traditionsreiche Nordschleifen-Rennserie mit den 12h Nürburgring in das letzte Saisondrittel. Foto: Gruppe C Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler