Katholische Frauengemeinschaft Westum
Advent-Ansingen auf dem Generationenplatz
Nächster Termin: Sonntag, 2. Advent, um 17.30 Uhr
Westum. Immer mehr Menschen sehnen sich in der Adventszeit nach einer ruhigen, besinnlichen und inneren Frieden schenkenden Einstimmung auf Weihnachten. Statt sich in der Hektik der konsumorientierten Weihnacht zu verlieren, möchten sie sich Zeit nehmen, über vieles nachzudenken, sich intensiver mit religiösen Hintergründen beschäftigen und mit ihren Familien schöne Adventsstunden genießen.
Viele alte Bräuche, wie das Binden des Adventskranzes oder das gemeinsame Singen von Adventsliedern, sind aus diesem tiefen menschlichen Verlangen heraus entstanden. Schlüsseltage sind die vier Adventssonntage, an denen am Adventskranz je eine weitere Kerze angezündet wird. Mit der Zunahme des Lichtes steigt die Erwartung der Geburt Jesu Christi, dem „Licht der Welt“.
In Westum war es Brauch, im Kreise der Dorfgemeinschaft den Advent anzusingen. Gemeinsam wurde ein großer Adventskranz gebunden, der zu den Adventwochenenden von Familie zu Familie gereicht wurde. Man traf sich abends bei einem Glas Glühwein und sang gemeinsam Weihnachtslieder. Diesen traditionellen Brauch hat die Katholische Frauengemeinschaft Westum im vorigen Jahr zur Freude der Dorfgemeinschaft wieder aufleben lassen.
In diesem Jahr lud die kfd bereits zum Advent-Ansingen am ersten Adventssonntag ein. Am zweiten und dritten Adventssonntag findet das Advent-Ansingen jeweils um 17.30 Uhr ebenfalls am Weihnachtsbaum auf dem Generationenplatz statt.
Am wärmenden Feuer werden Gedichte und Geschichten zum Advent vorgetragen und Weihnachtslieder gespielt, zu denen kräftig mitgesungen werden kann. Gäste können mit musikalischen Beiträgen zu einer besinnlichen Feier beitragen. Zum Aufwärmen stehen Glühwein und Kinderpunsch bereit.
