Termine | 18.04.2017

Heimatverein und St. Josephs Bürgerverein Rheinbreitbach

Auf den Spuren der Katharina von Spee

Am Samstag, 29. April

Rheinbreitbach. Die traditionelle historische Wanderung beider Ortsvereine führt in diesem Jahr in ein dunkles Kapitel der regionalen Heimatgeschichte.

Unter der Führung von Dr. Gisela Born-Siebicke folgt die Wanderung den Spuren der „Hexenkönigin von Bruchhausen“. So wurde Anna Katharina von Spee genannt, die 1631 der Hexerei angeklagt und schließlich nach tagelangen Verhören und Folterungen im so genannten „Eulenloch“ hingerichtet wurde. Das tragische Schicksal der Katharina von Spee steht stellvertretend für eine Zeit, in der religiöser Wahn, Frauenfeindlichkeit und eine grausame Justiz eine fatale Allianz eingingen und die die Beteiligten jedes menschliche und rechtliche Maß verlieren ließen.

Die Wanderung folgt den entscheidenden Stationen des Lebens der Katharina von Spee. Sie führt von der Bruchhausener Kirche zum Speehof, dem ehemaligen Wohnsitz der Familie. Am „Himmelskreuz“ vorbei geht es weiter das Kasbachtal hinunter bis zum „Eulenloch“ der öffentlichen Richtstätte.

Die Wanderung dauert circa drei bis vier Stunden. An festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung denken. Interessierte Gäste sind willkommen.

Treffpunkte am Samstag, 29. April um 13:15 Uhr auf dem Renesseplatz, Rheinbreitbach; 14 Uhr am Eingang Pfarrkirche Bruchhausen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Wenn das Leben durch den Tod eines geliebten Menschen aus den Fugen gerät und nichts mehr ist, wie es war, verlangen Hilflosigkeit und Ohnmacht nach Antworten.

Weiterlesen

Linz. Das Weihnachtsensemble, ein Projektchor des Kölner Kammerchors LES SAXOSYTHES singt unter der Leitung von Dietmar Bonnen alte Advents- und Weihnachtslieder in neuen a cappella-Sätzen am Sonntag, 14. Dezember um 18 Uhr in der Kath. Kirche St. Martin, Am Totenborn 5 in 53545 Linz. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
PR-Anzeige
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)