Termine | 06.10.2025

Alte Weihnachtslieder in neuem Gewand

Sei willkommen, Herre Christ

Linz. Das Weihnachtsensemble, ein Projektchor des Kölner Kammerchors LES SAXOSYTHES singt unter der Leitung von Dietmar Bonnen alte Advents- und Weihnachtslieder in neuen a cappella-Sätzen am Sonntag, 14. Dezember um 18 Uhr in der Kath. Kirche St. Martin, Am Totenborn 5 in 53545 Linz. Der Eintritt ist frei.

Schon Bert Brecht meinte, dass Klassiker nicht neu gespielt, sondern neu geschrieben werden müssen, um zu prüfen, ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben. Ähnliches mochten sich die sechs Komponisten Andreas Schilling, Dietmar Bonnen, Manfred Niehaus († 2013), Michael Lerner, Ernst Gaida-Hartmann und Ivan Sokolov – bis auf Letzteren allesamt Kölner – gedacht haben, als sie Mitte der 1990er Jahre rund 30 alte und sehr alte Advents- und Weihnachtslieder neu arrangierten.

Die Lieder stammen überwiegend aus dem 16. und 17. Jahrhundert, eines aber auch aus dem 4. und eines aus dem 10. Jahrhundert. Darunter sind so bekannte Lieder wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Es ist ein Ros entsprungen“. Doch vor allem weniger bekannte Stücke singen die derzeit 15 Sängerinnen und Sänger, die dem Weihnachtsensemble des Kölner Kammerchors LES SAXOSYTHES angehören.

Titel und Höhepunkt des Programms, das im Jahr 2008 auf CD veröffentlicht wurde, ist das älteste dreistimmig gesetzte deutschsprachige Weihnachtslied „Sei willekommen, Herre Christ“, das das Ensemble im überlieferten Original (Satz: Erfurter Handschrift 1394) singt.

Trotz oder wegen ihres neuen Gewandes haben auch die übrigen Lieder nichts von ihrer trostspendenden und festlichen Wirkung verloren. Die ungewöhnlichen Arrangements bieten den Zuhörenden im Gegenteil die Möglichkeit, für sich neu zu entdecken, wovon die alten Lieder „singen und sagen“ wollen.

Das Programm dauert rund 70 Minuten, umfasst drei Blöcke mit 17 Liedern und wird bereichert durch Kompositionen für Soloflöte, gespielt von Hans-Martin Müller, bis Ende 2014 Soloflötist im WDR-Symphonieorchester. Die Gesamtleitung hat Dietmar Bonnen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. Das Weihnachtsensemble, ein Projektchor des Kölner Kammerchors LES SAXOSYTHES singt unter der Leitung von Dietmar Bonnen alte Advents- und Weihnachtslieder in neuen a cappella-Sätzen am Sonntag, 14. Dezember um 18 Uhr in der Kath. Kirche St. Martin, Am Totenborn 5 in 53545 Linz. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd)Rheinbrohl lädt alle Frauen ein zu einem bunten Nachmittag am Samstag, 18. Oktober, um 15 Uhr im Gemeindezentrum Rheinbrohl. Die Frauen erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Sketchen, Gesangsvorträgen, offenem Singen und ein Spaß-Quiz. Dazu gibt es viel Zeit für Begegnung und Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation kreativer Werke durch heimische Künstlerinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Interessante Sonderausstellung lockt ins Alte Kino nach Kaisersesch

Leonardo da Vincis geniale Maschinen

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Andernach. Mareike Daverkausen wurde von der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes zur neuen Vorsitzenden der FDP Andernach gewählt. Sie folgt Judith Lehnigk-Emden, die nach 17 Jahren in diesem Amt nicht mehr für den Vorsitz kandidiert hat. Lehnigk-Emden bleibt aber als stellvertretende Vorsitzende dem Vorstand erhalten. Zum weiteren stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Ulrich P. Hermani gewählt.

Weiterlesen

Ein Aufruf an alle Grundschulkinder im Landkreis Cochem-Zell

Wer gestaltet die diesjährige Weihnachtskarte des Landkreises Cochem-Zell?

Kreis Cochem-Zell. Der Landkreis Cochem-Zell ruft alle Grundschulkinder dazu auf, die diesjährige Weihnachtskarte zu gestalten. Angelehnt an das Zitat von Irmgard Erath – „Einander Nähe und Geborgenheit, Zeit und Liebe zu schenken, ist die schönste Art zu sagen: Es ist Weihnachten.“ – können die Kinder ein Motiv entwerfen, das an rund 1000 Personen aus Wirtschaft, Politik und Vereinen verschickt wird.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Audi Kampagne
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl