Termine | 09.10.2025

Neuwieder Stadtgalerie zeigt ab 17. Oktober Sonderausstellung

Der Limes – eine Grenze, die verbindet

Der Obergermanisch-Raetische Limes, einst Grenzwall des Römischen Reiches, war militärischer Schutz und zugleich kulturelle Schnittstelle.  Foto: Jörg Scheuerbrandt

Neuwied. Eine Linie, die trennt – und doch verbindet: Der Obergermanisch-Raetische Limes, einst Grenzwall des Römischen Reiches, war militärischer Schutz und zugleich kulturelle Schnittstelle. Vor 20 Jahren wurde er in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dieses Jubiläum nimmt die Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche zum Anlass, vom 17. Oktober bis 16. November die Sonderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ zu präsentieren.

Dabei zeigen die Exponate den Limes nicht allein als militärisches Bauwerk, sondern als vielschichtigen Raum der Begegnung. Er diente dem Imperium Romanum zur militärischen Sicherung seiner Grenzen, war aber ebenso eine Handels- und Zollgrenze, an der Waren, Menschen und Kulturen aufeinandertrafen. Besonderes Augenmerk liegt auf den sichtbaren Spuren der lokalen Geschichte. Im Mittelpunkt stehen die Kastelle Niederbieber, Anhausen-Heimbach und Heddesdorf sowie der Limes mit seinen markanten Wachtürmen, die als sichtbare Zeichen römischer Präsenz das Landschaftsbild im Neuwieder Raum prägen. Mit eindrucksvollen Funden und anschaulichen Rekonstruktionen werden diese Spuren der Vergangenheit als verbindendes Kulturerbe erlebbar gemacht.

Angeboten wird die Ausstellung in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und der Deutschen Limeskommission. „Der Limes war zugleich Grenze und Begegnungsraum und noch heute dient er uns als Brücke zur Vergangenheit“, heißt es von den Ausstellungsmachern. Und Dr. Sabine Meinen, Leiterin der Stadtgalerie, unterstreicht: „Es fasziniert mich immer wieder, wie lebendig Geschichte wird, wenn man mit einem solchen Welterbe ein Fenster in die Vergangenheit direkt vor der Tür hat. Der Limes verläuft nicht irgendwo – er verläuft hier, mitten durch Neuwied. Das möchten wir den Besucherinnen und Besuchern erlebbar machen.“

Die Ausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ ist vom 17. Oktober bis 16. November 2025 in der STADTGALERIE Mennonitenkirche, Schloßstraße 2, zu sehen. Geöffnet ist die Galerie mittwochs, donnerstags und freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr und samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter www.neuwied.de/galerie.

Der Obergermanisch-Raetische Limes, einst Grenzwall des Römischen Reiches, war militärischer Schutz und zugleich kulturelle Schnittstelle. Foto: Jörg Scheuerbrandt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Remagener Liberalen bieten am Donnerstag, 16.Oktober, ab 18 Uhr die Gelegenheit an, sie kennen zu lernen: Wer sich für Politik und die FDP interessiert, ist herzlich eingeladen, in der Gaststätte „Alt Oberwinter“ (Hauptstr. 69) einfach mal unverbindlich vorbeizuschauen. Neben Mitgliedern des neu gewählten Vorstands sind auch Vertreter des Stadt- und Ortsbeirats anwesend. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Neuwied. Eine Linie, die trennt – und doch verbindet: Der Obergermanisch-Raetische Limes, einst Grenzwall des Römischen Reiches, war militärischer Schutz und zugleich kulturelle Schnittstelle. Vor 20 Jahren wurde er in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dieses Jubiläum nimmt die Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche zum Anlass, vom 17. Oktober bis 16. November die Sonderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ zu präsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Tischtennis - Ortsentscheid

Mini-Meisterschaften

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Musikverein Blau-Weiß Ochtendung

Musikalischer Abend

Ochtendung. Der Musikverein Blau-Weiß Ochtendung lädt am Samstag, den 15. November 2025, zu einem stimmungsvollen musikalischen Abend in die Kulturscheune Ochtendung ein. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit traditioneller und moderner Blasmusik, gemütlicher Atmosphäre und bester Unterhaltung.

Weiterlesen

Schlagzeuger des Musikvereins Polch setzen ein Ausrufezeichen

„Europa erklingt in Polch“

Polch. Wenn am 8. November 2025 um 19 Uhr im Forum Polch der erste Ton erklingt, wird sofort spürbar: Der Musikverein Polch e.V. nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch Europa. Mit im Gepäck: musikalische Vielfalt, Leidenschaft – und eine ordentliche Portion Show.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt
Handwerkerhaus
Titelanzeige