Katholische Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land
Energiesparkonzept
Bad Breisig. Der Pfarrgemeinderat sowie Vertreter der Verwaltungsräte der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land haben in einer gemeinsamen Sitzung ein Konzept zum Energiesparen in den Kirchen und Pfarrheimen erstellt. Dabei haben die Räte sowohl die Empfehlungen des Bistums Trier als auch die konkrete Situation in den einzelnen Pfarreien ins Auge gefasst. Es geht den Räten darum, dass auch die Kirche sich an den Energiesparmaßnahmen beteiligt, um so einen Beitrag für die Gesellschaft und einen Beitrag zur Erhaltung der Schöpfung zu leisten. Beim Blick auf das Energiekonzept der Räume und Gebäude wurde folgendes entschieden: Die Grundtemperatur in den Kirchen wird 6°C betragen, die Nutztemperatur (während der Gottesdienste) in allen Kirchen in den Wintermonaten 11°C. Es werden zwei Kirchen an den Wochenenden geheizt, so dass neben der Sonntagmesse, die wie gewohnt um 11 Uhr in Maria Himmelfahrt Bad Breisig stattfindet, es eine weitere Messe am Samstagabend in den anderen Gemeinden im Wechsel geben wird. Ausnahmen sind dabei die Weihnachtsgottesdienste, Konzerte, Taufen. In der Pfarreiengemeinschaft können drei Pfarrheime für Gruppen genutzt werden: Dies sind der Pfarrsaal in Bad Breisig, das Pfarrheim in Oberbreisig und das Pfarrheim in Waldorf. So können die Treffen der Chöre, der Frauengemeinschaften, der Krabbelgruppe, der Messdiener und der Besuch der Bücherei auch weiterhin möglich sein. Die vorhandenen Heizsysteme wurden diesbezüglich überprüft, und diese Räume können über die Wintermonate mit 19°C geheizt werden. Dabei wird versucht, die Nutzung so zu organisieren, dass die Räume nur an einigen Tagen erwärmt werden müssen. Die Räte hoffen, so einen Beitrag zur Gesamtsituation leisten zu können, sehen aber auch die Notwendigkeit, dass sich die Menschen versammeln wollen. Die Gruppen und Chöre, die durch Corona schon lange Zeit auf Zusammenkünfte verzichten mussten, haben in diesem Winter so die Möglichkeit, sich zu treffen.
