Arbeitskreis „Eine Welt“ Sinzig
Es geht
Gedanken zur Fastenzeit
Sinzig. Die Fastenzeit bewegt viele dazu, einmal ihr Verhalten, ihre Konsumgewohnheiten und deren Folgen für sich selbst, die Mitmenschen und die Umwelt kritisch zu überprüfen und was schadet, sein zu lassen und Gutes zu vermehren. Die Welt braucht nötiger denn je mehr Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung hin zu einem guten Leben für alle Menschen weltweit. So lädt Misereor ein, Wege „zu echter Lebensqualität in globaler Verantwortung“ miteinander zu gehen. In Indien, das in diesem Jahr im Fokus der Fastenaktion steht, kämpfen die Menschen gegen die Folgen des von ihnen nicht verursachten Klimawandels, der ihre Existenz bedroht. Es gibt viele Möglichkeiten, die globale Verantwortung wahrzunehmen. Beispielsweise könnte man ökologisch und nachhaltig produzierte Waren kaufen, fair gehandelte Produkte wählen, Einschränkung des Fleischkonsums; man könnte Plastik sparen, Müll vermeiden, auf die Verschwendung von Handys verzichten, man könnte die Schadstoff-Emissionen verringern durch sparsames Autofahren, Autofasten Energiesparen und vieles mehr. Es geht also. Und nach der Fastenzeit geht es noch genauso.
