Bündnis für Frieden und Demokratie
Exkursion nach Bonn
Remagen.Im Jahr 1933 brannten schon kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten überall in Deutschland Bücher. Die Werke nicht genehmer Autoren wurden gezielt zusammen getragen und öffentlichkeitswirksam vernichtet. So auch vor 90 Jahren am 10. Mai in Bonn. Wolfgang Kaes, Journalist und Autor, hat sich auch mit der Geschichte der Bücherverbrennung in Bonn beschäftigt und begleitet die Exkursion des Bündnisses für Frieden und Demokratie . Die Gruppe wird das Mahnmal zur Bücherverbrennung am Marktplatz besuchen. Hier werden sie von Astrid Mehmel, der Leiterin des NS-Dokumentationszentrums Bonn empfangen und hören von den historischen Hintergründen der Verbrennung. Ein Austausch zum Thema wird dann im Seminarraum des NS-Dokumentationszentrums möglich sein, hier gibt es dann auch die Gelegenheit, die Dauerausstellung der Gedenkstätte anzusehen. Die Fahrt findet am Nachmittag des 4. August statt. Die Gruppe fährt gemeinsam mit der Bahn nach Bonn. Anmeldung und genauere Informationen erhalten Interessierte per Mail an ela.schmitt@web.de, telefonisch/AB unter (0 26 42) 73 79.
