Termine | 02.11.2019

Ev. und kath. Kirchengemeinden der Stadt Lahnstein laden ein

Gedenken an Judenpogrome

Am Samstag, 9. November

Lahnstein. Am 9. November wird der Judenpogrome der Nationalsozialisten im November 1938 gedacht. In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November wurden damals jüdische Geschäfte verwüstet, Synagogen in Brand gesetzt, Menschen jüdischen Glaubens angegriffen und Hunderte getötet. Das Geschehen in dieser Nacht war der Auftakt zum millionenfachen Völkermord. Auch in Lahnstein wird an die schrecklichen Ereignisse vor 81 Jahren erinnert. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden der Stadt Lahnstein laden am Samstag, 9. November um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche, Nordallee, zu einer ökumenischen Andacht ein. Anschließend ist ein Schweigegang mit Kerzen zum Salhofplatz, zur Gedenktafel, welche an die deportierten und ermordeten Lahnsteiner Mitbürger jüdischen Glaubens erinnert, vorgesehen. Schwerpunkt der Betrachtungen in der Andacht sind die christlich-jüdischen Ehen und ihr Schicksal. Das gute Miteinander von Juden und Christen zeigte sich am deutlichsten in jüdisch-christlichen Ehen und Familien. Dies war den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge. Exemplarisch steht die Biografie des Liederdichters und Schriftstellers Jochen Klepper (1903-1942), der mit einer Jüdin verheiratet war. Die Nationalsozialisten drohten mit Zwangsscheidung und Deportation von Frau und Stieftochter. Durch Suizid entzog er sich und seine Familie 1942 dem Naziterror. „Ringt um des Herzens Lauterkeit“, lautet eine Liedzeile von Klepper. So ist auch die Andacht mit musikalischer Begleitung betitelt. „Die Spaltung im Miteinander von Juden, Christen, Muslimen und anderen ist wieder im Gange, laut einer Studie des Jüdischen Weltkongresses hegt jeder vierte Deutsche antisemitische Gedanken. Es ist wichtig, im guten Miteinander zu leben, auch im Gedenken an das, was solche Spaltungen bewirken kann“, so Pater Wolfgang Jungheim und Pfarrerin Yvonne Fischer vom Veranstalterkreis.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Zahl der Rentner steigt und immer mehr aus dieser Altersgruppe wollen ihr Einkommen aufbessern und in der Rente Arbeiten. Doch was gibt es zu beachten? Selbständigkeit oder Minijob? Was ist alles möglich? Gibt es steuerliche Aspekte? Alle Menschen dieser Altersgruppe oder die bald das Rentenalter erreichen, möchten wir zu einem offenen Informations- und Erfahrungsaustausch einladen. Der...

Weiterlesen

Remagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 12. Oktober um 14 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Weiterlesen

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung)

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wallfahrt nach Barweiler

Adenau. Ein fester Programmpunkt im Rahmen der Wallfahrtszeit in Barweiler ist der Frauen-Wallfahrtstag. In diesem Jahr wurde er am 24. September gefeiert und erstmals von der kfd-Initiative ‚Ahr-Eifel konkret‘ zusammen mit der kfd Adenau gestaltet.

Weiterlesen

Weihnachtsbäume für Linz gesucht

A Tännchen please

Linz. Wie auch in den Vorjahren, sucht die Stadt Linz am Rhein für die diesjährige Weihnachtszeit wieder „A Tännchen“. Denn sowohl in den Gassen als auch auf den Plätzen der Linzer Altstadt sollen wieder zahlreiche Weihnachtsbäume für eine gemütliche Atmosphäre in der Adventszeit sorgen.

Weiterlesen

- Anzeige -Magic Gregorian Voices - Klang der Mönche - Das Konzert

Gregorian meets Pop!

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Kachelofentage´25
Anzeige Stauden
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Herbst Beauty Wochen
Maschinenbediener
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen