Wolthospiztag am 11. Oktober
Hospiz ist für alle da
Neuwied. Am 11. Oktober 2025 findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ laden der Neuwieder Hospizverein, das Ambulante Hospiz und das Rhein-Wied-Hospiz dazu ein, sich über Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen, ihre Angehörigen und Trauernde zu informieren.
Seit über 40 Jahren stehen Hospiz- und Palliativdienste Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Seite – unabhängig davon, woher sie kommen, wie sie leben oder woran sie glauben. Gerade in einer Zeit, in der Ausgrenzung und Ungleichheit spürbar sind, möchten die Einrichtungen deutlich machen: Hospiz ist ein Ort der Offenheit, Vielfalt und Menschlichkeit.
Die Botschaft der drei Einrichtungen ist klar: Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung stehen allen Menschen offen. Auch im ehrenamtlichen Engagement sind alle willkommen und ausdrücklich erwünscht.
Mehr als 100 ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiter/innen engagieren sich aktuell im Neuwieder Hospizverein, im Ambulanten Hospiz und im Rhein-Wied-Hospiz. Gemeinsam mit hauptamtlichen Fachkräften setzen sie sich dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen bis zuletzt zu ermöglichen – mit aufmerksamem Zuhören, einfühlsamer Begleitung und Respekt vor jedem Einzelnen.
Aktionen im Kreis Neuwied
Am Welthospiztag informieren Haupt- und Ehrenamtliche an vier Standorten im Kreis über ihre Arbeit. Mit verschiedenen Aktionen laden sie zum Gespräch ein, beantworten Fragen und rufen dazu auf, Solidarität und Mitgefühl für schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen auszudrücken.
• Neuwied: Fußgängerzone, 10 – 17 Uhr
• Neustadt/Wied: REWE-Parkplatz, 10 – 13 Uhr
• Dierdorf: Kleiner Marktplatz, 10 – 13 Uhr
• Linz: Buttermarkt, 10 – 15 Uhr (gemeinsam mit dem Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied)
Weitere Informationen
Der Welthospiztag findet alljährlich am 2. Samstag im Oktober statt. Rund um diesen Tag finden in Deutschland Tage der offenen Tür, Fortbildungs- und Fachveranstaltungen, Filmvorführungen, Konzerte, Lesungen, Gottesdienste und vieles mehr statt. Dort kann man sich selbst ein Bild davon machen, wie Hospizarbeit und Palliativversorgung bei schwerer Krankheit und am Lebensende begleiten und unterstützen können. Alle Informationen und Wissenswertes über hospizliche und palliative Angebote findet man auch unter www.dhpv.de.