Lokalsport | 01.10.2025

TV 05 Mülheim scheitert im VVRP-Landespokal an Mainz-Gonsenheim

0:3 trotz starkem Kampf

Die Spieler des TV 05 Mülheim (rot-schwarz) stellen sich dem Angriff von Mainz-Gonsenheim im VVRP-Landespokal in Speyer.  Foto: Leonie Knieling

Mülheim. Der TV 05 Mülheim ist im VVRP-Landespokal der Männer ausgeschieden. Gegen den TGM Mainz-Gonsenheim unterlag das Team in Speyer mit 0:3 Sätzen (21:25, 14:25, 22:25). Insgesamt stand es 57:75 nach Punkten.

Starker Start – knapp verlorener erster Satz

Das Ziel war klar: dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen. Nach der Auslosung hatten die Mülheimer gehofft, hier für eine Überraschung sorgen zu können. Und im ersten Satz gelang es, Mainz-Gonsenheim zu fordern. Vor allem die Annahme-Außen M. Sommer und M. Bartz punkteten mit wuchtigen Angriffen und hielten den Satz lange offen. Am Ende entschieden Kleinigkeiten zugunsten der Gegner (21:25).

Im zweiten Durchgang erhöhte Mainz-Gonsenheim den Aufschlagdruck deutlich. Mülheims Annahmereihe geriet ins Wanken und konnte sich nicht stabilisieren. Die Mainzer zogen schnell davon und sicherten sich den Satz klar mit 14:25.

Aufbäumen im dritten Satz

Der TV 05 Mülheim fand zurück ins Spiel: Die Annahme stabilisierte sich, das Angriffsspiel funktionierte wieder, unter anderem über spektakuläre Mittelangriffe. Nach starker Leistung machte M. Bartz Platz für E. Pinger, der das Team mit sicherer Annahme, fehlerfreien Aufschlägen und erfolgreichen Angriffen unterstützte. Doch der frühe Rückstand ließ sich nicht mehr aufholen – 22:25.

„Wir haben stark Druck ausgeübt und den Gegner zu Auszeiten gezwungen. Mit dieser Leistung können wir die Halle erhobenen Hauptes verlassen“, bilanzierte Trainer Andreas Kreichauf. Trotz des klaren 0:3 bleibt der Auftritt positiv: Das Team hielt lange dagegen und zeigte, dass es auch mithalten kann.

Die Spieler des TV 05 Mülheim (rot-schwarz) stellen sich dem Angriff von Mainz-Gonsenheim im VVRP-Landespokal in Speyer. Foto: Leonie Knieling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Was tun, wenn der Gegner 39 Treffer erzielt? Einfach 47 Tore werfen! Das gelang der 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim Gastspiel in Betzdorf. Sage und schreibe 86 Tore sahen die Zuschauer der Bezirksoberliga-Partie im Westerwald.

Weiterlesen

Mendig. Am sechsten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga gab es für Aufsteiger SV Eintracht Mendig erwartungsgemäß nichts zu holen: Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj verlor vor 140 Zuschauern auf dem Hybridrasenplatz im Schulzentrum Mülheim beim Spitzenteam SG 2000 Mülheim-Kärlich deutlich mit 3:5 (0:3).

Weiterlesen

Mülheim. Beim VVR-Rheinlandpokal der Männer standen gleich zwei Teams des TV 05 Mülheim im Halbfinale. Die erste Mannschaft setzte sich im Vereinsduell mit 3:0 (25:18, 25:19, 25:13) gegen TV 05 Mülheim II durch. Trotz des klaren Ergebnisses hielt die „Zweite“ stark dagegen, führte zeitweise und überzeugte mit sehenswerten Ballwechseln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Neuwied. Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Effizient heizen dank hydraulischem Abgleich

Cochem. Wenn eine Heizung nicht richtig eingestellt ist, wird mehr Energie verbraucht als nötig. Fehlt der hydraulische Abgleich, werden Einsparpotential und Komfort verschenkt. Die nahe der Heizungspumpe liegenden Heizkörper werden mit Wärme überversorgt und weiter entfernte Räume erhalten zu wenig Heizwasser.

Weiterlesen

Neuer ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst startet in Rheinbach

Unterstützung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern

Rheinbach. Im November startet in Rheinbach ein ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) e.V. Die Initiative reagiert auf die hohe Nachfrage am Standort Bonn und schafft eine zusätzliche Anlaufstelle für betroffene Familien. „Wir freuen uns, dass wir zentral gelegene Räume in Rheinbach gefunden haben, in denen Kurse für unsere Ehrenamtlichen sowie Vernetzungsangebote für Familien stattfinden werden“, heißt es aus dem Verein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#