Lokalsport | 01.10.2025

TV 05 Mülheim scheitert im VVRP-Landespokal an Mainz-Gonsenheim

0:3 trotz starkem Kampf

Die Spieler des TV 05 Mülheim (rot-schwarz) stellen sich dem Angriff von Mainz-Gonsenheim im VVRP-Landespokal in Speyer.  Foto: Leonie Knieling

Mülheim. Der TV 05 Mülheim ist im VVRP-Landespokal der Männer ausgeschieden. Gegen den TGM Mainz-Gonsenheim unterlag das Team in Speyer mit 0:3 Sätzen (21:25, 14:25, 22:25). Insgesamt stand es 57:75 nach Punkten.

Starker Start – knapp verlorener erster Satz

Das Ziel war klar: dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen. Nach der Auslosung hatten die Mülheimer gehofft, hier für eine Überraschung sorgen zu können. Und im ersten Satz gelang es, Mainz-Gonsenheim zu fordern. Vor allem die Annahme-Außen M. Sommer und M. Bartz punkteten mit wuchtigen Angriffen und hielten den Satz lange offen. Am Ende entschieden Kleinigkeiten zugunsten der Gegner (21:25).

Im zweiten Durchgang erhöhte Mainz-Gonsenheim den Aufschlagdruck deutlich. Mülheims Annahmereihe geriet ins Wanken und konnte sich nicht stabilisieren. Die Mainzer zogen schnell davon und sicherten sich den Satz klar mit 14:25.

Aufbäumen im dritten Satz

Der TV 05 Mülheim fand zurück ins Spiel: Die Annahme stabilisierte sich, das Angriffsspiel funktionierte wieder, unter anderem über spektakuläre Mittelangriffe. Nach starker Leistung machte M. Bartz Platz für E. Pinger, der das Team mit sicherer Annahme, fehlerfreien Aufschlägen und erfolgreichen Angriffen unterstützte. Doch der frühe Rückstand ließ sich nicht mehr aufholen – 22:25.

„Wir haben stark Druck ausgeübt und den Gegner zu Auszeiten gezwungen. Mit dieser Leistung können wir die Halle erhobenen Hauptes verlassen“, bilanzierte Trainer Andreas Kreichauf. Trotz des klaren 0:3 bleibt der Auftritt positiv: Das Team hielt lange dagegen und zeigte, dass es auch mithalten kann.

Die Spieler des TV 05 Mülheim (rot-schwarz) stellen sich dem Angriff von Mainz-Gonsenheim im VVRP-Landespokal in Speyer. Foto: Leonie Knieling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Sportkegelverein SKV Mülheim-Kärlich hat erneut seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt. Auf Ihrer Heimbahn in der Rheinlandhalle setzte sich die erste Mannschaft deutlich gegen SG Mittelrhein-Lonnig durch und verteidigte damit ihre Tabellenführung in der Regionalliga.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld