Wohnen im Alter – am liebsten zu Hause
In Zukunft barrierefrei
Am 6. November um 17.30 Uhr
Sinzig. Zu Hause in der vertrauten Umgebung älter werden, auch dann, wenn sich körperliche Einschränkungen einstellen, das möchte wohl jeder von uns.
Im Rahmen der demographischen Woche 2019 erfahren Interessierte in einem Vortrag der Landesberatungsstelle barrierefrei Bauen und Wohnen „Wohnen im Alter – am liebsten zu Hause“ am 6. November um 17.30 Uhr im Kirchencafe der Katholischen Gemeinde St. Peter, Zehnthofstr. 11, 53489 Sinzig.
Die Referentin Ute Möseler, Freie Architektin, Energieberaterin und Beraterin der Landesberatungsstelle, stellt bei einem virtuellen Rundgang durch eine Wohnung anhand konkreter Beispiele typische Wohnprobleme vor und zeigt Lösungsvorschläge aus der Beratungspraxis auf. Sie wird uns im Rahmen ihres Vortrages zu allen Themen des barrierefreien Bauens, Umbauens und der Wohnraumanpassung informieren. Im Anschluss werden Uta Vogel und Ilhana Rascic Informationen zu diversen Hilfsmitteln und ihrer Beschaffung geben.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nähere Informationen beim Pflegestützpunkt Remagen-Sinzig, Barbarossastr. 36, 53489 Sinzig, Tel. 0 26 42/99 11 56 oder per E-Mail uta.vogel@pflegestuetzpunkte.rlp.de. Pressemitteilung Pflegestützpunkt Remagen-Sinzig
