„Trauercafé“
In der Trauer nicht allein sein
Veranstaltung am 18. Oktober
Mülheim-Kärlich. Wenn der Tod einen Mensch nimmt, dann müssen sich Angehörige ganz neu zurechtfinden. Das ist eine große, herausfordernde und manchmal auch sehr langwierige Aufgabe.
Darum laden die evangelischen Kirchengemeinden Urmitz-Mülheim und Koblenz-Pfaffendorf ab Oktober monatlich gemeinsam Trauernde ins „Trauercafé“ ein. Eingeladen sind alle, die sich mit ihrer Trauer auseinandersetzen wollen, die sich vom Austausch mit ebenfalls Betroffenen Trost, Stärkung und Orientierung erhoffen – ganz unabhängig davon, wie lang der schmerzliche Verlust zurückliegt.
Zum ersten Mal öffnet das „Trauercafé“ am Donnerstag, 18. Oktober von 19 bis 21 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, Poststraße 53. Ab Januar öffnet das „Trauercafé“ dann im Gemeindezentrum Koblenz-Pfaffendorf, Emser Straße 23 seine Pforten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Bei Bedarf wird eine Mitfahrgelegenheit organisiert.
Weitere Informationen geben Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheidt, Tel. (0 26 30) 14 23 oder astridmarina.stahlecker-burtscheidt@ekir.de) und Pfarrer Peter Stursberg Tel. (0 26 1) 75 60 5 oder peter.stursberg@ekir.de).
