Termine | 05.03.2021

Musikverein Urmitz-Rhein

Jahreshauptversammlung

Virtuell am Samstag, 27. März

Urmitz. Der Musikverein Urmitz lädt alle Mitglieder zur virtuellen Jahreshauptversammlung am Samstag, 27. März um 19.30 Uhr ein. Interessierte fördernde Mitglieder können sich mit einer E-Mail an jhv@mv-urmitz.de anmelden. Nach erfolgter Anmeldung werden alle Informationen zum Ablauf sowie die Zugangsdaten zur Video-Plattform „Zoom“ per Mail zugesendet. Die Tagesordnung ist wie folgt geplant: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Beschlussfassung der Tagesordnung, 3. Totenehrung, 4. Jahres-Protokollbericht, 5. Bericht der Jugendabteilung, 6. Bericht Team Webdesign, 7. Bericht der Dirigenten, 8. Bericht des Kassierers, 9. Bericht der Kassenprüfer, 10. Aussprache zu den Punkten 4 bis 9, 11. Entlastung des Hauptkassierers, 12. Wahl eines Versammlungsleiters, 13. Entlastung des Vorstandes, 14. Neuwahl des gesamten Vorstandes, 15. Bestätigung der Dirigenten, 16. Verschiedenes. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme auch von Seiten der inaktiven Mitglieder.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Der Sonnengesang des Hl. Franziskus im Dialog mit Sorgen um den Planet Erde. Konzert zum Abschluss der Ökumenischen Schöpfungszeit am 4. Oktober, 19.00 Uhr in St. Peter, Sinzig. Die diesjährige Ökumenische Schöpfungszeit wird im Bistum Trier abgeschlossen mit einem dialogischen Konzert, das unter Leitung von Thomas Sorger, Trier / Bistumsreferent für Kirchenmusik am 4. Oktober in Sinzig St....

Weiterlesen

Remagen. Die neugotische Kirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Region und wird den Besucher*innen im Rahmen der Führung in all ihrer Schönheit und Pracht nähergebracht. Interessante Details aus Architektur, Religion und Kunst werden dabei thematisiert. Neben dem Besuch der Kirche und der Krypta mit den Reliquien des heiligen Apollinaris wird ebenfalls der Klostergarten besichtigt, der einen wunderbaren Blick über die gesamte Stadt und das Rheintal bietet.

Weiterlesen

Remagen. Keine Fahrten in der Zeit vom 22. September bis einschließlich 06. Oktober Der barrierefreie Fahrdienst steht in der Zeit von Montag, den 22. September bis einschließlich Montag, den 06. Oktober, urlaubsbedingt nicht zur Verfügung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Schutz vor Kriminalität im Alltag

Bad Hönningen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bad Hönningen hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ eingeladen. Es referierten hierzu die Senioren-Sicherheitsberater der VG Bad Hönningen, Wolfgang Kluwig und Silvia Stierle.

Weiterlesen

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

Schwacher Auftritt im Hunsrück

Rheinbrohl. Eine Woche nach ihrem deutlichen 43:29-Heimerfolg gegen den SV Untermosel musste die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall auswärts beim Vizemeister der Verbandsliga West, der Reserve des Oberligisten HSG Hunsrück antreten, die ihre ersten beiden Partien ebenfalls für sich entschieden hatte.

Weiterlesen

Die Strecke musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden

20.09.: Treis-Karden: Schwerer Motorrad-Unfall fordert zwei Verletzte

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025