Chor „Con Spirito“
Jahreshauptversammlung findet statt
Mülheim-Kärlich. Der Kirchenchor „Con Spirito“ Kärlich lädt hiermit alle Mitgliederinnen und Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2025, 19 Uhr in den Pfarrsaal Kärlich ein.
Die geplante Tagesordnung sieht wie folgt aus: TOP 1: Begrüßung; TOP 2: Liedbeitrag des Chores; TOP 3: Totenehrung; TOP 4: Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 16.05.2024; TOP 5: Tätigkeitsbericht; TOP 6: Kassenbericht; TOP 7: Bericht der Kassenprüfer; TOP 8: Entlastung des Vorstandes; TOP 9: Wahl der Kassenprüfer; TOP 10: Anpassung der Mitgliedsbeiträge; TOP 11: Ansprache der Chorleiterin Dr. Ute Mittelberg; TOP 12: Jubilarenehrung; TOP 13: Verschiedenes.
Über eine zahlreiche Beteiligung an der Jahreshauptversammlung würde sich der Vorstand des Chores sehr freuen. Er lädt herzlich dazu ein, nach dem Ende der Versammlung noch einige Zeit im Pfarrsaal zu verbringen. Es wird dazu einen kostenfreien Imbiss geben. Für Getränke (gegen einen Kostenbeitrag) ist ebenfalls gesorgt.
Der Chorvorstand weist bereits jetzt darauf hin, dass im Februar 2025 die Proben für das nächste Konzertprojekt (Werke von Robert Jones; John Rutter und Felix Mendelssohn-Bartholdy mit Begleitung durch ein Bläserensemble) im November 2025 unter der Leitung von Dr. Ute Mittelberg starten werden. Interessierte Sängerinnen und Sänger, die bei diesem Projekt mitwirken möchten, sind zu den Proben, die immer am Donnerstag im Pfarrsaal Kärlich stattfinden werden, herzlich eingeladen.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten
Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach
Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.
Weiterlesen
