Chor Cantate Con Spirito
Konzert zum Reformationsjubiläum
Am 29. Oktober in der Adventskirche
Sinzig. Vor 500 Jahren legte Martin Luther den Grundstein der Reformation. Luthers Wirken markiert zugleich den Beginn einer einheitlichen deutschen Sprache, ohne deren Wirkung die Reformation nicht denkbar gewesen wäre. Aus Anlass des Reformationsjubiläums lädt der Chor Cantate Con Spirito am Sonntag, 29. Oktober um 18 Uhr zu einem Konzert in der Sinziger Adventskirche ein.
Genialer Interpret der geistlichen Texte der Reformation und des entwickelten evangelischen Bekenntnisses war Johann Sebastian Bach. Aus seiner Feder stammen Passionen, Kantaten und Choräle, die die Worte der Schrift wiedergeben und interpretieren.
Vieles ist auf uns gekommen, vieles ging verloren, so wie Bachs Musik nach seinem Tod in Vergessenheit geriet. Erst im 19. Jahrhundert kam es zu einer Wiederentdeckung, wesentlich getragen vom Wirken Felix Mendelssohn-Bartholdys. Mendelssohn, aus jüdischer Familie stammend, christlich erzogen und getauft, erschloss den Reichtum von Bachs Werk einer breiteren Öffentlichkeit. Seine eigene Musik steht mitunter in der direkten Tradition des Leipziger Thomaskantors.
Luthers reiches schriftstellerisches Erbe hat Komponisten bis in die jüngste Vergangenheit inspiriert. Eine Auswahl aus der Fülle von Chorwerken nach Luthers Texten bietet das Konzertprogramm, das der Chor Cantate Con Spirito vortragen wird. Aufgrund der Geschichte des Chores, der Mitglieder der Kantorei der Evangelischen Gemeinde Remagen-Sinzig und des Projektchors Con Spirito zusammengeführt hat, dürfen Konzert und Programm auch als ökumenischer Beitrag zum Reformationsjubiläum betrachtet werden.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Der Chor freut sich allerdings über eine Spende zur Unterstützung seiner Arbeit.
