Termine | 19.02.2021

VHS VG Weißenthurm

Neuer Nähkurs

„Aus Alt macht Neu“

VG Weißenthurm. „Upcycling“ ist ein Begriff, der sich aus den englischen Wörtern „up“ („nach oben“) und „recycling“ („Wiederverwertung“) zusammensetzt. Abfallprodukte oder scheinbar nutzlose Stoffe werden in neuwertige Produkte umgewandelt. Unter dem Motto „Aus Alt macht Neu – ein neues Outfit für Babys und Kleinkinder“ bietet die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm einen neuen Upcycling-Nähkurs an. Ziel des Kurses ist die Herstellung eines Kinderoutfits. Innerhalb von 4 Stunden wird aus einer alten Jeans ein Röckchen oder eine Pumphose, aus einem altem Pullover oder Shirt ein niedliches T-Shirt oder Trägerkleidchen. Erste Näherfahrung sind erforderlich. Die zu verwertenden Kleidungsstücke bringen die Kursteilnehmer mit: Entbehrliche und gebrauchte Kleidungsstücke wie zum Beispiel Wollpullover, T-Shirts, Sweatshirts, Jeans und Ähnliches.

Die Teilnehmer benötigen für diesen Kurs eine eigene Nähmaschine. Falls Bedarf besteht, kann diese aber auch bei der VHS für den Kurs ausgeliehen werden. Der Kurs findet am Samstag, 17. April in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr im Schulzentrum Mülheim-Kärlich statt. Die Kursnummer lautet 211-2149. Die Anmeldung ist auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. Die kfd Linz lädt ihre Mitglieder für Mittwoch, den 8. Oktober 2025 um 14:30 Uhr in den BegegnungsRaum der Pfarrgemeinde in Linz zum traditionellen Herbstkaffee ein. Ein unterhaltsamer Nachmittag mit gemeinsamem Kaffeetrinken, Sketchen und Besinnlichem erwartet die Mitglieder der kfd. Um eine Anmeldung bis zum 4. Oktober bei Christa Daub TEL. 02644 2287 oder Brigitte van Beek TEL. 02644 3232 wird gebeten.

Weiterlesen

Mayen. Das FigurenTheaterHaus, Brunnenstraße 5 in Mayen-Hausen lädt am Sonntag, 19. Oktober um 15 Uhr zur Vorstellung „Die Zauberflöte“ ein. Ein märchenhaft-spannendes musikalisches Figurenspiel mit der Musik Mozarts. Gespielt mit Tischfiguren in offener Spielweise. Anmeldung über Tel. (0 26 51) 50 19 11 oder E-Mail: manfred@figurentheaterkuenster.de

Weiterlesen

Irlich. Es ist schon seit der Premiere ein echter Publikumsmagnet. Wenn der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Irlich am Sonntag, 28. September, zum traditionellen Kartoffelfest rund ums Feuerwehr-Gerätehaus in der Rodenbacher Straße 76 einlädt, dann können sich die Gäste nicht nur über zahlreiche kulinarische Spezialitäten rund um die Kartoffel freuen, auch für das passende Rahmenprogramm haben die Macher gesorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025