Termine | 29.03.2023

Lahnsteiner Altertumsverein 1880 e.V.

„Römer und Barbaren: Leben am Limes“

Am 14 Aprilum 19 Uhr in der Hospitalkapelle Oberlahnstein - Referentin: Fr. Dr. Veronika Egetenmeyr (Univ. Koblenz)

Lahnstein. Zum Jahreswechsel 406/407 n. Chr. sollen barbarische Militärverbände bei Mainz den Rhein überschritten und die römischen Provinzen verwüstet haben. Die Bewohner dieser Regionen, vormals selbst von den Römern als Barbaren bezeichnet, besaßen seit einem Erlass von Kaiser Caracalla im Jahr 212 n. Chr. alle das römische Bürgerrecht und waren demnach Römer. Doch kann man römisch und barbarisch so einfach voneinander trennen? Trugen alle Barbaren Felle und Bärte und tranken alle Römer Wein und waren gebildet? Wie sah das Leben in einer antiken Grenzregion aus? Wie hat sich dieses Leben durch die Jahrhunderte verändert, insbesondere nachdem der Limes aufgegeben wurde?

In diesem Vortrag wird zunächst die Entstehung des Barbarenkonzeptes aus römischer Sicht vorgestellt, bevor anhand verschiedener Quellen und Beispielen das Leben am Limes in der Region des heutigen Rheinland-Pfalz nachgezeichnet wird. Insbesondere die Fragen, wie und ob man römisch und barbarisch in Grenzregionen entlang des Limes definieren und voneinander trennen kann, stehen im Fokus dieser Ausführungen.

Der Eintritt ist kostenlos.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Neuwied. Eine Linie, die trennt – und doch verbindet: Der Obergermanisch-Raetische Limes, einst Grenzwall des Römischen Reiches, war militärischer Schutz und zugleich kulturelle Schnittstelle. Vor 20 Jahren wurde er in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dieses Jubiläum nimmt die Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche zum Anlass, vom 17. Oktober bis 16. November die Sonderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ zu präsentieren.

Weiterlesen

Neuwied. Goldener Herbst oder Regen, Wind und Kälte – im Oktober ist alles möglich. Was dagegen bereits feststeht, ist das Führungsprogramm der Neuwieder Tourist-Information (TI). Ende Oktober laden gleich drei spannende Führungen Einheimische und Gäste dazu ein, die Neuwieder Innenstadt zu entdecken.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Allgemeine Anzeige
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25