Termine | 07.03.2024

Wandern in der Heimat

Kreis Ahrweiler. Die Landfrauen laden zur Wanderung zum Steinerberghaus herzlich ein. Die Strecke verläuft von Kesseling zunächst an der Hubertuskapelle vorbei unmittelbar hinauf zum aussichtsreich gelegenen Steinerberghaus in 531 m Höhe. Beim Anstieg sind ca. 300 Höhenmeter zu überwinden. Nach 1 1/5 Stunden ist das Steinerberghaus auf dem gleichnamigen Berg erreicht und es bieten sich Ausblicke auf die Hohe Acht, den Aremberg bis hin zur Grafschaft und zum Stadtwald von Rheinbach. Nach der gemütlichen Rast und Einkehr im Gasthaus Steinerberghaus wird der Rückweg zum Ausgangspunkt angetreten, der ca. 1 Stunden dauert.

Termin/Treffpunkt: 21.3.2024 – 13:30 Uhr, 53506 Kesseling, am Bolzplatz, Hauptstraße

Bitte beachten: Kesseling kann derzeit nicht über Staffel angefahren werden.

Wanderung/Dauer: steiler Aufstieg,Wanderstöcke, wetterangepasste Bekleidung, reine Wanderzeit ca. 2 1/5 Stunden

Wem der Berganstieg zu anstrengend ist, hat die Möglichkeit hochgefahren zu werden und einen kleinen Rundweg auf dem Berg zu laufen. Gemeinsam geht es dann wieder zurück ins Tal.

Bitte bei Anmeldung angeben.

Anmeldungen bis zum 15.3.2024 erbeten an: ingrid.strohe@online.de, Tel. 02646 1485, Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik Oberwinter e. V. veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde das alljährliche Konzert zum Advent am zweiten Adventssonntag, 7. Dezember in der schönen alten Kirche des Ortes.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025