Veranstaltungen im Haus Wasserburg
Abendgebet, Infoseminar und Weltretter-Camp
Vallendar. Es folgen die aktuellen Veranstaltungshinweise von Haus Wasserburg.
Abendgebet in den Anliegen der Menschen rund um die Pallottikirche. Wo: Kapelle im Haus St. Marien, Haus Wasserburg, Vallendar
Beginn: Mittwoch 5. Dezember, 19 Uhr.
Dass nichts bleibt, wie es war - Infoseminar zu Freiwilligen- und Gemeinschaftsdiensten. „Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, werden sie das Gesicht der Welt verwandeln“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. Eingeladen sind junge Erwachsene, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren. Bei diesem Seminar werden verschiedene Dienstformen und Organisationen vorgestellt, zurückgekehrte Freiwillige werden von ihrem Dienst als Pallottinische Freiwillige, als MissionarIn auf Zeit und als FriedensdienstlerIn mit EIRENE berichten. Und es wird auch darum gehen, welche Schritte wir hier in Deutschland tun können, um daran mitzuwirken, dass unsere Welt gerechter und friedlicher wird. Weitere Infos und Anmeldung: Tel. (0 67 55) 17 35, E-Mail: pallotti@web.de. Gib bei der Anmeldung bitte deinen angestrebten Dienstbeginn und dein bevorzugtes Einsatzland mit an. Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes und ist eine gemeinsame Sache vom Pallottinischen Freiwilligendienst und EIRENE. Leitung: Stefan Hartmann und Team. Veranstaltungsort: Haus Wasserburg, Vallendar. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Beginn: Freitag, 7. Dezember, 18 Uhr. Ende: Sonntag, 9. Dezember, 14 Uhr.
Weltretter-Camp - Wochenende für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Die ganze Welt ist voller guter Ideen. Die braucht sie aber auch, denn Vieles läuft nicht gut. An diesem Wochenende werfen wir einen Blick auf unsere Gebrauchsgegenstände, die oft gedankenlos weggeworfen werden. Dabei sind die Rohstoffe doch begrenzt. Lässt sich daraus nicht noch etwas Sinnvolles machen? Upcyceln ist angesagt, damit unsere Erde weiter rund läuft! Wir forschen genauer nach: Woher kommen die Materialien, aus denen unsere Kleidung und die vielen Dinge hergestellt werden, die wir jeden Tag gebrauchen. Dabei lernen wir auch die Menschen kennen, die auf der ganzen Welt dafür arbeiten. Wie viel Mühe und Geld kostet die Herstellung von Stoffen, Plastik oder Holz? Und dann wird’s praktisch: Aus wertvollen Rohstoffen und Gegenständen kreieren wir Neues. Mit viel Kreativität und Werkzeug entstehen nützliche oder einfach schöne, neue Sachen, die es nirgendwo zu kaufen gibt und sich bestimmt auch als Weihnachtsgeschenke eignen. Ein paar Anregungen findest Du im Internet, zum Beispiel auf der Seite der DIY-Academy. Gerne kannst Du uns bis zum 7. Dezember eine Nachricht geben, was Du Dir vorstellst und was Du dazu noch von uns brauchst. Bevor wir die Basteleien mit nach Hause nehmen, machen wir damit eine Ausstellung. Dann bekommen bestimmt auch andere Lust, Upcyceln selber auszuprobieren.
Leitung: Jörg A. Gattwinkel SAC, Marie Sieben und Team. Veranstaltungsort: Haus Wasserburg, Vallendar. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmeldeschluss: Freitag, 7. Dezember. Beginn: Freitag, 14. Dezember, 18 Uhr. Ende: Sonntag, 16. Dezember, 13 Uhr. Anmeldung erforderlich.