Allgemeine Berichte | 24.11.2018

Weihnachtschor und Adventswochenende für Jugendliche

Aktivitäten in der Weihnachtszeit

Vallendar. Es folgen Veranstaltungshinweise von Haus Wasserburg: „Aus dem Himmel ohne Grenzen…“: Alle Jahre wieder gestaltet der Chor „ad-hoc“ die Christmette, die am 24. Dezember, um 22 Uhr in der Pallottikirche stattfindet. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, mitzumachen. Voraussetzung ist die Teilnahme an wenigstens drei der vier Probetermine. Wer bislang noch nie bei einem ad-hoc-Projekt dabei war, meldet sich bitte per E-Mail an info@haus-wasserburg.de an, da im Vorfeld zu den Proben die Noten per Mail versandt werden und selbst mitgebracht werden müssen. Die Leitung übernehmen Alexander Diensberg SAC und Jörg A. Gattwinkel SAC. Veranstaltungsort ist das Haus Wasserburg in Vallendar. Termine: Montag, 26. November, 19:30 Uhr, Dienstag, 4. Dezember, 19:30 Uhr, Mittwoch, 12. Dezember, 19:30 Uhr, Montag, 17. Dezember, 19:30 Uhr. Es entstehen keine Kosten.

Die goldene Regel neu entdecken - Adventswochenende für Jugendliche ab 15 Jahren: „Auf jede komplizierte Frage gibt es eine einfache Antwort und die ist regelmäßig falsch“ (George Bernard Shaw nach H.L. Mencken). Recht, Demokratie, Gesetz. Wörter, die einfach und gut klingen. Es sind Wörter, die den Menschen versichern, fair behandelt zu werden, behütet und beschützt zu sein. Aber gleichzeitig gibt es viele laute Stimmen gegen die Gesetze, gegen die Regeln, gegen das Recht. Was hat es damit auf sich und in welche Richtung entwickelt sich die Gesellschaft? Was ist Recht und welche Werte beinhaltet es? Sind Recht und Gesetz immer miteinander vereinbar? Viele komplizierte Fragen, auf die es keine einfache Antwort geben wird. An diesem Wochenende möchten die Organisatoren mit den Jugendlichen eine schöne Zeit als Einstieg in den Advent verbringen und gleichzeitig diesen Fragen auf den Grund gehen. Die Leitung übernehmen Svenja Hain und Nadine Schäfer. Veranstaltungsort ist das Haus Wasserburg in Vallendar. Es wird ein Kostenbeitrag fällig. Beginn ist am Freitag 30. November um 18 Uhr. Das Angebot endet am Sonntag 2. Dezember um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht