Allgemeine Berichte | 02.05.2014

Eröffnung des Sommersemesters 2014 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule

Brückenschlag zwischen Religionen

Pater Hans Vöcking, M.Afr., erhielt für seine Leistungen die Ehrendoktorwürde

Prof. Dr. Markus Schulze SAC, Dekan der Theologischen Fakultät der PTHV, verlieh Pater Hans Vöcking die Ehrendoktorwürde.privat

Vallendar. Im Rahmen der Semestereröffnung des Sommersemesters 2014 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) wurden im Rahmen eines Festaktes verschiedene Anlässe gefeiert: Zum einen der 60. Geburtstag von Professor Dr. Günter Riße, der seit über 20 Jahren der Theologischen Fakultät der PTHV mit Kompetenz und Treue als Systemischer Theologe und Religionswissenschaftler dient und sich auf der Ebene der Deutschen Bischofskonferenz als Leiter des Erzbischöflichen Diakoneninstitutes in Köln im Bereich Islam engagiert. Zum anderen fand die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Pater Hans Vöcking M.Afr. (Weiße Väter), der sich national und international um den Dialog zwischen Christentum und Islam verdient gemacht hat, statt. Zudem wurde Dr. Wolfgang Reuter, Klinikseelsorger in Düsseldorf, zum Professor für Pastoraltheologie an der PTHV, ernannt.

Bedeutendes Engagement in Christentum und Islam

Der am 15. Februar 1940 in Gronau/Westfalen geborene Priester und Theologe Vöcking erhielt die Anerkennung für besondere wissenschaftliche Leistungen in der Theologie und große Verdienste in Kirche und Gesellschaft. Pater Vöckings Leistungen gelten in der christlich-islamischen Begegnung als Maßstäbe für christliches Denken und katholisches Selbstverständnis. Aufgrund seines zehnjährigen Einsatzes als Leiter eines Dokumentationszentrums für entwicklungspolitische Fragen in Oran/Algerien und seines zwanzigjährigen Engagements als Gründer und Leiter der christlich-islamischen Begegnungsstätte „Cibedo“ erweist er sich als Islam- und Dialogfachmann, der national wie international, inner- wie außerkirchlich, geschätzt wird. Gegründet als Einrichtung der „Weißen Väter“, entwickelte sich CIBEDO zur Fachstelle der Deutschen Bischofskonferenz. Pater Vöcking wirkte auch an der Gründung des „Instituts für Interkulturelle und Interreligiöse Begegnung (IIIB)“ der PTHV beratend mit. Seine über Jahrzehnte währende Vortragstätigkeit und seine Publikationen dienen bis heute dem Brückenschlag zwischen den Kulturen und Religionen. Den Festvortrag zu Ehren von Professor Riße unter dem Titel „Der Wissenschaftler und sein Werk“ hielt der sehr renommierte Fundamentaltheologe und Religionswissenschaftler Prof. em. Dr. mult. Hans Waldenfels SJ. Die Laudatio auf Pater Vöcking „Der interreligiöse Dialog mit den Muslimen als Lebensaufgabe“ hielt Professor Riße. Im Anschluss an den akademischen Akt wurde das Pontifikalhochamt mit Abtprimas Probst Bachovsky Can. Reg., Stift Kloster Neuburg Österreich, in der Hochschulkirche, gefeiert.

Pater Hans Vöcking M.Afr., bei seiner Dankesrede.

Pater Hans Vöcking M.Afr., bei seiner Dankesrede.

Prof. Dr. Markus Schulze SAC, Dekan der Theologischen Fakultät der PTHV, verlieh Pater Hans Vöcking die Ehrendoktorwürde.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Schulze Klima -Image
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler