Eröffnung des Sommersemesters 2014 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule
Brückenschlag zwischen Religionen
Pater Hans Vöcking, M.Afr., erhielt für seine Leistungen die Ehrendoktorwürde

Vallendar. Im Rahmen der Semestereröffnung des Sommersemesters 2014 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) wurden im Rahmen eines Festaktes verschiedene Anlässe gefeiert: Zum einen der 60. Geburtstag von Professor Dr. Günter Riße, der seit über 20 Jahren der Theologischen Fakultät der PTHV mit Kompetenz und Treue als Systemischer Theologe und Religionswissenschaftler dient und sich auf der Ebene der Deutschen Bischofskonferenz als Leiter des Erzbischöflichen Diakoneninstitutes in Köln im Bereich Islam engagiert. Zum anderen fand die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Pater Hans Vöcking M.Afr. (Weiße Väter), der sich national und international um den Dialog zwischen Christentum und Islam verdient gemacht hat, statt. Zudem wurde Dr. Wolfgang Reuter, Klinikseelsorger in Düsseldorf, zum Professor für Pastoraltheologie an der PTHV, ernannt.
Bedeutendes Engagement in Christentum und Islam
Der am 15. Februar 1940 in Gronau/Westfalen geborene Priester und Theologe Vöcking erhielt die Anerkennung für besondere wissenschaftliche Leistungen in der Theologie und große Verdienste in Kirche und Gesellschaft. Pater Vöckings Leistungen gelten in der christlich-islamischen Begegnung als Maßstäbe für christliches Denken und katholisches Selbstverständnis. Aufgrund seines zehnjährigen Einsatzes als Leiter eines Dokumentationszentrums für entwicklungspolitische Fragen in Oran/Algerien und seines zwanzigjährigen Engagements als Gründer und Leiter der christlich-islamischen Begegnungsstätte „Cibedo“ erweist er sich als Islam- und Dialogfachmann, der national wie international, inner- wie außerkirchlich, geschätzt wird. Gegründet als Einrichtung der „Weißen Väter“, entwickelte sich CIBEDO zur Fachstelle der Deutschen Bischofskonferenz. Pater Vöcking wirkte auch an der Gründung des „Instituts für Interkulturelle und Interreligiöse Begegnung (IIIB)“ der PTHV beratend mit. Seine über Jahrzehnte währende Vortragstätigkeit und seine Publikationen dienen bis heute dem Brückenschlag zwischen den Kulturen und Religionen. Den Festvortrag zu Ehren von Professor Riße unter dem Titel „Der Wissenschaftler und sein Werk“ hielt der sehr renommierte Fundamentaltheologe und Religionswissenschaftler Prof. em. Dr. mult. Hans Waldenfels SJ. Die Laudatio auf Pater Vöcking „Der interreligiöse Dialog mit den Muslimen als Lebensaufgabe“ hielt Professor Riße. Im Anschluss an den akademischen Akt wurde das Pontifikalhochamt mit Abtprimas Probst Bachovsky Can. Reg., Stift Kloster Neuburg Österreich, in der Hochschulkirche, gefeiert.

Pater Hans Vöcking M.Afr., bei seiner Dankesrede.